Saale-Zeitung. 1873-1933 ; 19. Jg. - 88 (16.4.1885) 2. Beilage [article]

(:Unkn) Unknown, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
Halle Donnerstag Probinzial Nachrichten Der Nachdruck unſerer OriginalKorreſpondenzen aus der Provinz e h un unter Angabe der Quelle geſtattet t Nordhauſen 14 April Die Feier des 50jähri ſtehens des hieſigen Realgymnaſiums findet nunmehr 17 bis 19 Mai d J idhe vom 29 bis 22 wie lich in Ausſicht nennen ſtatt Die I en an de ehemaligen Schüler der Anſtalt werden am 165 z e Es ſind mehr als 4000 Briefe die ſogar theils nach re an Spanien Zrantreg und nach Amerika führen ja te Sierra eong und am
more » ... o finden ſ keintlige Se e Wehen egre Das gr Schulkollegium wird täg der Feier vertreten ſein und die Stiftung d ehemaligen Schüler für würdige und bedürftige Schüler der Wig verſpricht pe be deutende zu werden Am en r 17 Ma i iſt Empfang der Gäſte und im Rieſenhauſe thliches Beiſammenſein wahr ſcheinlich auch ein Fackelzug a die jetzigen Schüler ihren alten Kommilitonen bringen werden Am 18 Mai Montag vormittags iſt Feſtaktus in der Aula Zechminage geren im e abends im Tivolitheater eine wut e Schüler und ein Ball Am Dienstag den 19 Mai F e e hege Sack im Garten Zur Hoffnung dann Feſtfahrt nach Bad achſa Nordhauſen 14 April Ende Juni v wurde hier xuchbar daß der Saucischen Händler A olf Fiſcher Fleiſch einer kranken Kuh zu ſeinen Würſtchen mit verarbeitet habe und ſeit dieſer Zeit iſt ſelbſtverſtändlich das Wurſtgeſchäft dieſes Mannes brach an Geſtern ſtand derſelbe wegen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgeſetz vom Mai 1879 8 10 Nr 2 vor der Strafkammer Am Juni 1884 ve rkaufte der a Heinrich Chriſtoph Sconirt in Holzthaleben an den Schlächter Ottomar rn Schöpfer aus G geda eine Kuh im Preiſe von 48 ob wohl er wußte daß die Kuh lungenkrank war und Medikamente bekommen hatte Spät abends am 26 Juni holte Schöpfer die Kuh ab ſchlachtete ſie in der Nacht und brachte ſie am frühen Morgen des 27 Juni dem Wurſtmacher und Saucischenhändler Adolf Fiſcher nach Nordhauſen zum Ankaufe Die in 4 Viertel zerlegte Kuh welche Fi 3 e wog 240 Pfd und a ige a 48 M r hatte von dem gekauften Fleiſche 30 Pfd zu Würſtchen verarbettet und verkauft das übrige ein epökelt Nachdem die nordhäuſer Polizei von dem Vorfalle Kenntniß erh erhalten hatte erfolgte die Konfiskation und Vernichtung der bei Fiſcher noch vorgefundenen Fleiſchvorräthe Die Staats anwaltſchaft beantragte geſtern gegen Fiſcher eine dreimonatliche Gefängnißſtrafe der e vertagte die Sache um eilt den Kreisphyſikus Dr Bayer als Sachverſtändigen zu ver nehmen J Halberſtadt 13 April Mit dem heut Tage haben die Verhandlungen der diesmaligen zweiten Schwurgerichts periode begonnen Auf der Anklagebank erſchien 1 die unverehel Bertha Moll aus Woldenberg zur Zeit in r welche angeſchuldigt iſt ihr in der Arbeiterkaſerne des Rittergutes Aderſtedt am 24 Okt v J geborenes Kind ſogleich nach der Geburt gewaltſam getödtet zu hoben Die Unterſuchung hat ergeben daß das neugeborene Kind durch heftiges Auff des Kopfes auf einen harten Gegenſtand und infolge der des Schädels und Bluterguſſes geſtorben iſt Die ung e wurde von den Geſchworenen des Kindesmords für erkannt und dieſes Verbrechens wegen unter Dre n du vo denn erlittener Unterſuchungshaft zu 4 Jahren ucht haus und Verluſt der bürgerlichen renrechte auf 5 ahre verurtheilt Sodann wurde 2 gegen den Kaufmann und Agent Otto Schumann von hier verhandelt welcher verſuchten Todt ſchlags angeklagt war aber von der ihn erhobenen Anklage mm freigeſprochen wurde Der Angeklagte lebte mit einem Mit bewohner des betr Hauſes infolge mehrfacher Zwiſtigkeiten zwiſchen den Kindern in einem t Verhältniß Als eines Tages der Angeklagte den Sohn des IJnſpektors Ehmecke auf dem Korridore züchtigte und der Vater deſſelben den Schumann darüber zur Rede ſetzte kam es zu ſolch heftigem Auftritt daß Sch in die Stube eilte einen geladenen Revolver hervorholte n uſetben auf ſeinen Gegner ohne indeſſen zu treffen ab euerte Aus dem Kreiſe Delitzſch 14 April Der Dienſtknecht Albert Laue beim Gutsbeſitzer Heeſe in Rabutz im Dienſte er hielt am 12 d von ſeinem Dienſtherrn ſeine Entlaſſung weil er demſelben gegenüber grobe und unanſtändige Redensarten aus geſtoßen hatte Der Grund der Entlaſſung wurde dem p Laue ins Dienſtbuch geſchrieben Darüber gerieth derſelbe ſo ſehr in Zorn daß er aus dem Stalle eine Düngergabel holte ne damit dem im Hofe ſtehenden H mehrere wuchtige auf den Kopf und die Schultern Ffrehte ſodaß derſelbe ſehr erhebliche Ver letzungen erlitt Erſt als auf die Hilferufe der Leute im Hofe herbeieilten ergriff Laue die Flucht K Aus den Jerichow ſchen Kreiſ 13 April Jn Genthin iſt mit Ende Jannar d J ein auf dem Boden des Eiſenacher Programms ſtehender Bauernverein ins b Leben getreten der zahlreiche Unterſtützung bei der Landbevölkerung findet Jn Burg haben die Arbeiter in den Schuhfabriken welche vor mehreren Wochen wegen Lohnherabſetzung geſtrikt hatten die Arbeit in vergangener Woche wieder aufgenommen Die Polizei in Burg ſt einem Schwindler auf die Spur gekommen der dort und in Brandenburg es verſtanden hatte ſich von Offiziersburſchen unter dem Vorwande es ſeien mit der Bahn Sachen für die Offiziere angekommen für welche Speditionskoſten zu entrichten ſeien Geldbeträge zu verſchaffen Am Montag hielten die Fleiſchergeſellen in Burg in blendend weißen Anzügen mit Schärpen dekorirt hoch zu oſſe ihren Frühjahrs um zug durch die Stadt Die ſtädtiſche Sparkaſſe in Loburg welche 1279 Sparer Hort beſaß Ende 1884 an Kapital und Werthpapieren 400,121 Den Sparern gehörten von dieſer Summe 356 823 ſodaß ein Ueberſchuß von ca 47,000 M verbleibt t Von der Unfſtrut 13 April Vorige Woche war unſer Thal von einer Zi eunerplage heimgeſu Dazu kam eines Tages eine reine ind Roßleben nach Allſtedt zu da zwei Karren mit ihren Jnſaſſen don der Pi verfolgt wurden Es waren zwei Frauen erkannt worden die ſeit November ſteckbrieflich verfolgt ſind weil ſie in Almsdorf bei Freyburg 127 M geſtohlen haben Jn Wiehe hat ein Konzert zum Beſten eines Kriegerdenkmals ſtatt M ausfrau die de das den Konzertgebern aus Weißenfels r rei 2 per eifall eintrug und einen Reingewinn von 70 M ergab Kreiſe Querfurt ſind ſeit Jahresfriſt 4 ländliche ger ue w S gebildet ausgerüſtet und eingeübt worden Es Wehren zu ennungen Steigra Schönewerda Bottendorf die zugleich auch dem Verbande der Provinz Sachſen beigetreten ſind
doi:10.25673/opendata2-126876 fatcat:iix4xrpqkjf3rbkaew5cwlcyzi