Whatever happened to the English prefix, and could it stage a comeback? A corpus-based investigation [article]

Stefan Diemer, Universität Des Saarlandes, Universität Des Saarlandes
2013
This paper revisits the historical shift in English verb-particle combinations from prefixed to prepositional and adverbial forms based on qualitative and quantitative examples. It is argued that the reasons for the disappearance of the English prefix are more complex than previously thought. The paper proposes a combination of competition-based and systemic reasons while allowing for additional influence by other developments, such as verb frequency and spelling habits. A corpus-based study
more » ... ws that the development is not irreversible, since due to the influence of computer-mediated communication there may be a revival of prefix verbs modelled after Old English templates. Der Artikel befasst sich mit dem Wandel der englischen Partikelverben von präfigierten zu präpositionalen und adverbialen Formen auf der Basis qualitativer und quantitativer Beispiele. Es wird argumentiert, dass die Gründe für das Verschwinden des englischen Präfixes komplexer sind als bisher dargestellt. Der Artikel schlägt eine Kombination von wettbewerbsbasierten und systemischen Faktoren unter Berücksichtigung anderer Entwicklungen vor, wie Verbhäufigkeit und Rechtschreibgewohnheiten. Eine korpusbasierte Studie zeigt, dass die Entwicklung nicht irreversibel ist, da es aufgrund des Einflusses computergestützter Kommunikationsformen möglicherweise zu einem erneuten Auftreten präfigierter Verben nach dem Muster altenglischer Formen kommt. SCHLAGWÖRTER: Partikelverben, Präfix, computergestützte Kommunikation 1 • joined to the verb (Examples 3.1., 3.4 and 3.5) • hyphenated (Example 3.2.) • separated (Example 3.3)
doi:10.22028/d291-23631 fatcat:u76rjm4fljc4vd5v4cimnjuxce