Wissensrepräsentation und kognitive Modelle [chapter]

Ipke Wachsmuth
1992 Informationssysteme und Künstliche Intelligenz: Modellierung  
Dieses Papier 1 gibt zunächst einen Überblick über Stand und Entwicklungstrends der Arbeiten im Gebiet Wissensrepräsentation. Die Arbeiten lassen sich einteilen in mehr technische der Entwicklung von Repräsentationssystemen und mehr inhaltliche der Erstellung von Wissensmodellen in Repräsentationssystemen. Es zeichnen sich einerseits Bestrebungen zur Systematisierung und Vereinheitlichung auf der Seite der Repräsentationssysteme ab, andererseits gibt es vermehrt Überlegungen zur Modellierung
more » ... ßerer Domänen. Die Gestaltung der Hauptabschnitte des Papiers mit Menü-Ausschnitten ist angeregt durch die Titel-Illustration einer jüngeren Ausgabe des AI Magazine (No. 3/91), welche sich der Erstellung von Wissenssystemen aus wiederverwendbaren Komponenten widmet. Anders als in jenem Heft soll es dann aber hier mehr um inhaltliche Fragen der Modellierung gehen. Besonders die mit dem verstärktem Einbezug von Allgemeinwissen entstehenden Aufgaben für die Modellierung erfordern nach Ansicht des Verfassers eine systematische Orientierung an Forschungen über kognitive Modelle des Menschen, um die gegenwärtige Phase der ad-hoc-Modellierungen zu überwinden.
doi:10.1007/978-3-642-77312-9_2 dblp:conf/iski/Wachsmuth92 fatcat:wa6jphax6rfx5gh55xkg5vaqjy