Alter ego: ein Forschungsprojekt
[report]
Maia Engeli
1997
http://caad.arch.ethz.ch/ Stichworte: Computerunterstützte Didaktik, vernetztes Arbeiten, automatisierter Übungsbetrieb Das Ziel des "Alter Ego"-Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer zukunftsorientierten, vernetzten Lernumgebung für das Lehrgebiet "Computerunterstützter Architektonischer Entwurf" an der Architekturabteilung der ETH Zürich. Das Projekt ist interdisziplinär angesetzt; wichtige Teilgebiete sind die Human-Computer-Interaktion, die Didaktik und die Agententechnologie. Die
more »
... ebung soll die selbständige Wissensaneignung der Lernenden ermöglichen und fördern. Grundsätzlich für die Implementierung ist die Kombination neuer Erkenntnisse über die verschiedenen Lernvorgänge des Menschen und der Einsatz moderner Programmiermethoden. Konkret bedeutet das, dass mit dem Einsatz von intelligenten, dezentralen Softwareagenten das vernetzte Denken und das projektorientierte Lernen gefördert werden können. Weiter soll das Lernen im Dialog mit dem Computer stattfinden, so dass die Studierenden nicht sich selber überlassen sind, sondern jederzeit vom Computer unterstützt werden können. Der erste Prototyp des Alter Ego und die erste Lernumgebung Für den ersten Prototypen des Alter Ego und die erste Lernumgebung wurden die Aspekte der Motivation der Lernenden, der anonymen Evaluierbarkeit der Umgebung und des großen Angebots an Übungsmöglichkeiten in den Vordergrund gestellt. Der erste Prototyp des Alter Ego wurde für den neuen Kurs "CAAD und Informationstechnologie" implementiert, wobei sich eine nützliche Synergie zwischen Kurs-Inhalt und neuer Lernumgebung ergab. Neben dem Interface des Agenten mußte auch das inhaltliche Angebot erarbeitet und auf das WWW gebracht werden. Das Lehr-und Lernangebot umfasst eine Vorlesungsreihe, das Buch "Architektur mit dem Computer" von Prof. G. Schmitt [SCHMITT96], verschiedene Übungen zum Thema Informationstechnologie, Kommunikationsmöglichkeiten und ein persönliches Alter Ego, welches die verschiedenen Teile zusammenbindet. Abb. 2: Alter Ego Interface: Oben der Gang mit dem Alter Ego und der Anzeige des Lernfortschrittes, unten die Konsole mit den Verbindungen zur Lernumgebung. (Fabio Gramazio, http://www.stud.arch.ethz.ch/~alterego/).
doi:10.3929/ethz-a-004269285
fatcat:gpojvbxghvertga24rsdpm5jey