Stachys karasmontana spec. nov. aus Deutsch-Südwest-Afrika

K. Dinter
1921 Repertorium novarum specierum regni vegetabilis  
H. Harm: Eine neue Piptadenia-Art ~U B Brasilien. 203 LXV. K. Dinter, Stachys karasmontana spec. nov. aus Deutsch-SUdwest-Afrika. Grauer, holziger, aufrechter Strauch mit aufsteigenden 5-20 om langen Zweigen. Bltere Zweigteile hellgramindig kahl, jungere hellgraubriiunlich mit diinner, angedriickter, sehr kurxer Behaarung. Internodien +_ 16 mm lang. Rliitter + 1,5 mrn lang gestielt, beiderseits angectriiakt kurzhaarig, graugriin, lanzettlich-spatelig, fast stumpf, ganzrandig, an der Spitze oft
more » ... uriickgekriimmt, a d dor Riickseite mit einem von der Mittelrippenbasis in sehr spitzem Winkel abzweigenden, wenig hervortretendem Neivenpaare versehen. In den Blattwinkeln oft blattreiche Kuntriebe. Pliiten in nur zweibliitigen Quirlen, 1 mm langgestielt, 12 mm lang, Kelch glockig, 10 nervig, 5 ziihnig, angedriickt kukgraubehaart, 6 mm lang. Zhhne spitz, sechseckig. Blumenkrone 10-11 mm lang, hellrosa, [Jnterteil der Oberlippe weich und fast wollig behaart, Oberteil langseiden weifibehaart. Die beiden langeren Staubfiiden etwas iiber die Oberlippe hervorragend. Unterlippe abgerundet dreilappig.
doi:10.1002/fedr.19210171308 fatcat:czpqxbsxgjaybef53eqc6vgxvy