Innovationen bei der Nutzung von UV-C-Licht zur Desinfektion und Prävention von Infektionen (insbesondere mit SARS-CoV-2) [report]

Sonja Kind
2022
Im Zuge der aktuellen Coronapandemie stellt sich – jenseits der Entwicklung von Impfstoffen – die Frage, welche Technologien helfen können, das aktuelle weltweite Infektionsgeschehen sowie zukünftige vergleichbare Entwicklungen effektiv und rasch einzuhegen. Technologien unter Nutzung ultravioletter (UV)-C-Strahlung bieten eine Lösung, kontaminierte Oberflächen, Luft oder Flüssigkeiten zu desinfizieren. Die Nutzung von UV-C-Licht kann zukünftig ein wichtiger Faktor sein, um die rasche
more » ... g von Viren wie SARS-CoV-2 zu unterbinden. UV-C-Licht ist seit Langem bekannt dafür, viruzid zu sein, also Viren zu inaktivieren. Diese Eigenschaft wird bislang beispielsweise zur Desinfektion von Schwimmbeckenwasser genutzt. Eine grundsätzliche Einschränkung bei der Nutzung resultiert daraus, dass UV-C-Licht auch für menschliche Gewebe (speziell Haut und Augen) sehr schädlich ist und daher nicht in Räumen genutzt werden kann, in denen sich Personen aufhalten. Dementsprechend lassen sich Oberflächen in einem Raum zwar effektiv desinfizieren, aber nur, solange keine Personen anwesend sind. Die Coronapandemie wurde zum Antreiber der Nutzung auf UV-C basierender Desinfektionstechnologien. Dabei wurden neben Produkten für die professionelle Anwendung vermehrt auch Geräte für den privaten Gebrauch angeboten. Allerdings bestehen insbesondere bei offenen UV-Leuchten für Verbraucher/innen Risiken der Falschanwendung. Auch zukünftig werden die größten Marktpotenziale im Bereich professioneller Anwendung erwartet, und zwar primär für die Desinfektion von Wasser sowie für die Bekämpfung von Krankenhauskeimen. Zum Einsatz könnten statt der bislang vorherrschenden Quecksilberdampflampen vor allem innovative UV-C-LEDs kommen, da sie ungiftig und kleiner sind. Auch die Nutzung leicht verringerter Wellenlängen könnte die Schädlichkeit für Menschen deutlich reduzieren und so Anwendungen zur Oberflächen- und Luftdesinfektion in Räumen mit anwesenden Personen möglich machen. Belastbare Studien zur langfristigen Unschädlichkeit verschiedener [...]
doi:10.5445/ir/1000143460 fatcat:htj4rvlaffds5dbvfwy24znmpe