La Colosa, lucha de poderes

Rosa Inés Idárraga Amado
2019 unpublished
2007 wird ein sehr großes Goldvorkommen in zentral Kolumbien (La Colosa) entdeckt. Die Abbaurechte erhält ein multinationaler Konzern, AngloGold Ashanti. Die Region ist aber gleichzeitig eine landwirtschaftliche Kornkammer Kolumbiens. In der Bevölkerung formiert sich Widerstand, Frauen nehmen dabei eine führend Rolle ein. Mittels einer Volksbefragung wird das Projekt gestoppt. Dies hat auch Beispielwirkung für das ganze Land. Die Forschungsfrage der Thesis ist: Was war die Rolle der "Colosa" in
more » ... der Konfrontation der Mächte und Interessen bei den verschiedenen sozialen Akteuren in Kolumbien zwischen 2013 und 2018 und welche Rolle fällt den Frauen und der Presse in diesem Prozess zu. Als Methode wurde die Multimodalmethode gewählt. Anhand einer Analyse von über 240 Presseartikeln, Bildern und Interviews mit der Software MAXQDA2018 wurde untersucht, wie sich das Spiel der Kräfte der Akteure (Bund vs Gemeinden, Konzern vs Bevölkerung, Entwicklung/Fortschritt vs bäuerliche Strukturen/Schutz der Umwelt/Erhaltung des intakten Lebensraums) entwickelt. Auch welchen Einfluss, die zum Teil manipulativ agierende Presse, auf den Entscheidungsprozess hat. Schlussendlich wurde die abgehaltene Volksbefragung anerkannt und der Konzern hat seine Tätigkeiten eingestellt. Die Rolle der Frau, auch als beschützendes Element, aber auch das Rolemodel, dass die Bevölkerung zusammenhält und im Verbund mit den Universitäten seine Rechte wahrnimmt münden in der Anerkennung des Ergebnisses der Volksbefragung. Der Prozess dient als Katalysator und führt zu einem Dominoeffekt; mittlerweile hat es in weiteren Gemeinden Volksbefragungen gegeben.
doi:10.25365/thesis.59340 fatcat:narpe6ky3zg7nn5wj6quk2hiei