La tartaruga si muove piano = La tortue "se hâte avec lenteur" = The turtle moves softly

Anna-Maria Bauer
1998
La tartaruga si muove piano Lauter wird die Geräuschkulisse unseres Alltags, aufdringlicher die Bilder, die uns entgegenfluten. Auf unserer Verfolgungsjagd hinter der stets vorauseilenden Zeit heben wir ab, fliegen von Stadt zu Stadt, hoch über Wohntürme und Kaminschlote hinweg. Anna-Maria Bauers Bodenskulpturen hingegen lenken unsere Konzentration immer wieder auf die Erde, auf organische, urzeitliche Prozesse und Rhythmen. Die in Gras, Sand oder Kies eingelassenen Intarsien lassen sich in ein
more » ... Zwiegespräch mit der umgebenden Natur ein. Oder mit einem Passanten, der sich auf leisen Sohlen über die Gitterstrukturen vorwärtsbewegt. Sein Schritt übernimmt dabei ein Mass, das vielleicht in den unteren Schichten seines Bewusstseins verborgen liegt. «Es geht mir darum, ein stilles Zeichen zu setzen. Wenn man es siehtauch en passant -, dann ist das schön. Jemand sinniert vielleicht vor sich hin, hält dann inne und fragt sich, was ihn nun abgelenkt hat. Manchmal ist man jedoch so stark absorbiert, dass man die Umgebung nicht mehr wahrnimmt. Da sieht man nur noch das Schreiende. Meine Arbeiten sollen jedoch nichts Schreiendes haben. Ich möchte niemanden zwingen hinzusehen.» Roberta: 7m dez'MezM A/eZz'er baf sz'cb z'm deM vz'eZeM Ja/z-reM dezVzer ZabzyZ/er/.scbeM Tdfz'jkezf vz'eZes aMjesarazzze/Z. Das RejaZ zm dieser Bebe zmzJ de m wzzMdersc/zÖMeM Sc/z/aM(7eM/zäzzfeM, deM versfezMerfeM Tzersfce/eZZezz zzMd deM verscbz'edeMeM Scbz'Zdbro'/eMpaMzerM würde z'c/z e/zer zm ez'MezM MaZzzr/zz'sfon'sc/zeM MzzsezzzM erwarteM aZs z'm ez'MezM KMMsZZerafeZz'er. HJzmm /zaf dezVze SaznzweZ-Zäfz'jbez'Z bet/OMZzezz? ÄMMa-Marza: Naturschätze waren bereits in meiner Kindheit meine liebsten Spielsachen: Knochen, Schneckenhäuser, Steine. Diese Gegenstände bereiteten mir grosse Freude, und ich verwahrte sie in einer Schachtel unter dem Kachelofen: Dies war mein Geheimplätzchen, wo ich die persönlichen Schätze aufhob. Ich nahm sie immer wieder hervor, betrachtete sie und legte sie dann wiederum sorgfältig in die Schachtel. Was ich hier im Atelier auf den Regalen habe, ist nicht viel anders: Es sind Dinge, die ich schön finde und die mir Freude bereiten. Roberta: deb Mebzne aM, dass dz'e/eMZjeM GejeMSfdMde, dz'e bz'er zm zMebz/acber Atzs/zzbraM^zm /mdeM szbzd, doeb zw dezrzeM bevorzMjZeM jebo'reM. Azz/JaZZ/r; szVzd dz'e Scbz'Zd/cröfeMpaMzer. KaMMSf da mz'r dz'e Foztm, dz'e da scbÖM /zMde.sf, ,gezzaMer bescbrez'beM? AMMa-Marz'a: Mich interessieren eher geschlossene Formen, Gehäuse und deren Strukturen. Roberta: Rz'n 77z'rsc%ewez'b oder aMdere verdsfe/fe Gebz'/de ZM/eressz'ereM dz'cb /oZ^Zzcb weMZjer? AMMa-Marz'a: Ich habe zwar auch ein paar Eberzähne, Steinbock-und Wasserbüffelhörner; dies sind jedoch nicht Formen, die mich speziell faszinieren. Mich interessieren eher geschlossene Formen, das Gehäuse. Roberta: BässZ da dz'cb Mz'cbZ azzcb vom deM Zez'cbMzzM-:/eM aw/dzeseM GebdaseM ZMSpz'rz'ereM? von links nach rechts: Schildkröte mit 13 Rückenund 24 Randplatten;
doi:10.5169/seals-623579 fatcat:fhiweat35beivlzyonhfpnh6b4