A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Krebsfrüherkennung - Sinn oder Unsinn?
2015
Oncology Research and Treatment
und oftmals selektiv hervorgehoben. Dabei zeigen Beispiele wie der in den 1970er-Jahren eingeführte PAP-Test (Zervixkarzinom) oder der Test auf okkultes Blut im Stuhl (Darmkrebs), wie einfache, nur wenig belastende Untersuchungen zu einer belegten Senkung der Sterblichkeit führen können. Für das wenig belastende Hautkrebs-Screening existieren ebenfalls Hinweise auf eine Mortalitätsreduktion. Die Analyse eines Modellprojekts, das vor der flächendeckenden Einführung des Hautkrebs-Screenings in
doi:10.1159/000381374
pmid:25966813
fatcat:6c2ck5sbhjbeddvbazge3pmh6m