Zur Frage nach der Pathogenität der beim Menschen, bei Tieren und in gesund aussehenden Fleischwaren nachgewiesenen Bakterien der Enteritis-Gruppe

K. Heuser
1910 Medical Microbiology and Immmunology  
Die w~hrend der letzten Jahre fiber die Bakterien der Hogcholeragruppe ausgeffihrten Untersuchungen haben gezeigt, dab mit unseren heutigen Hilfsmitteln weder morphologisch, noch kulturell, noch dutch die Serumreaktionen eine deutliche Unterscheidung der einzelnen Glieder dieser Gruppe mSglich ist, und dab noch am ehesten die pathogenen, Eigenschaften der frisch gezfichteten St~mme ihre Untersoheiduag ermSglichen ( Kutsoher und ~[einicke, Trautmann u. a.1). Diese Pathogenit~tsfrage gewann ihre
more » ... esondere Bedeutung durch Anwendung des' M~usetyphusbacillus zur Massenvertilgung yon M~usen. Hier erhob sich mit Trommsdorff und Bonhoff eine stetig waehsende inzahl yon Stimmen, die, tells auf Grund menschlioher Erkrankungen beim Ausstreuen, tefls auf Orund theoretischer Untersuchungen vor der Annahme einer st~ndigen Unsch~dlichkeit solcher Pr~parate f8r die Menschen warnten, d. h. die Konstanz der pathogenen oder nicht-pathogenen Eigenschaft dieser Bazillen in Frage stellten. * Die vor kurzem erschienenen ]~itteilungen yon B a h r, R a e big e r u. G r o s s o tiber angebliche DifferenzierungsmSglichkeiten mi~tels Zuckern~hrbSden usw. (Zeitschrift f~tr fnfektionsbrankheiten d~r _~austiere, Bd. V, Hft. 3/4, S. 295) bediirfen noch einer Best~tigung.
doi:10.1007/bf02284112 fatcat:6o6ckjev4jea3prno5catpm2v4