Dreyfus Versfüsse
1899
unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch X>ie ^ricbensfuppc. Dé* '?8«ife: IDas kodjft Du biet?" Der "2iatf. ( Eine ;Çriebensfuppe." 3>tt "?öcifc : 3n meffett ÎJnfltag?" De* ?lart : 3m îtuftrag bes meigen garen, er fjat bas îtîetall 311m Keffel famt bem Brennmaterial geliefert." Der "2öeife: <£itt ganser Stög pou papieren, mas entfjaiteu fie?" per 'îlûtr: <£s finb lauter Perträge über Konstitution u. f. m., meldje bie fämtlidjen dürften (Europas feit ©lims geiten ntdjt gefjalten tjaben, obenauf ber tuffifdj-finnifdje Dertrag." De* "göcifc <£ine crljebenbe Sammlung! Hnb mas brobelt im Keffel?" Der ^dtr: <Eiu Sammelfurium rott Speifen unb (Seträufen, (Seniegbares unb Utigcniegbares aus ber politifden Küdje ber europäifdjen Dölfer, es ftnb aud; feuergefätjrlidje Stoffe barnnter." Je* "38eife: Sum Beifpiel?" Der "31arr : Sum Beifpiel einige Kübel non frattjöftfdjem (Sloirefufel, nebft einigen ^lafdjeu Sprit, Esprit trois-six, pon ebenba; letzterer 3mar nidjt rein, fonbern trüb unb bitter geworben burdj einigen SufaÖ non ruffifdjem iDer°m nt, beu ber &at partout bincinjugiegen gebot; fobann eine portion 3uben= ped), ferner eine Dofis pon Ditriol aus bem Buffet bes (Seneralftabs " 3»« IBeif«: Die mag gut gerodjeu tjaben I" P«!larr: (Semig! Uber ben franjöfifdjeu Hafen bnftet es rote Deildjeneffen3 !" Der "2Pctfc : Unb was tjat beim ber ruffifdje ^at an lieblidjen Stoffen geliefert?" Der ^l«tr: (Einige £iier ÎTiildj ber frommen Denfungsart, aber mit Sn= fatj einiger (tropfen gätjrenben Dradjcttgiftes." Der 'KSetfe: Das genügt 1 IDeiter nidjts?" De* 'part'. Dodj! (Einen ga^en Sacf geröfteter Battmrinbe mit bürrem £aub uub tDur3eIn Dermifdjt, mas eine Dortrefflidje rjungerfpeife abgeben foll, bann jur IDürje ber Suppe einige Pfunb fdjmacffjaftes pulper unb malerifd; gruppiert etroeldje Dvnamitpatronen barunter!" ^riebenslttteratur. (Einer ber beutfdjen Delegierten 31« ^riebenskonferettj, (Jreirjerr pou Stengel in îtlûndjen, tjat eine Brofdjüre, Der ewige triebe" gefdjrieben, itt ber er bie ^liebensbeftrebuugen rertjötjnt. Das beigt bodj ben Bocf 311m (Särtner machen. ÎDenn foldje £eute in grögercr Ztujabl 311t' Kottferett3 fommen, könnte man fdjon etjer non einem Kriegsrate als pott einer ^riebensfottferenj reben.
doi:10.5169/seals-435140
fatcat:qrpi2chesjejpdv7khbn3oha3u