R77. Frater Nicolaus de Spina? [chapter]

2007 Lateinische Dialoge 1200-1400  
R77. FRATER NICOLAUS DE SPINA? Legatio prophetarum ad Deum pro incarnatione Filii Dei Disputatio sanctae Trinitatis super redemptione humani generis Studie: Kapitel 7. Incipit: Propter iniquitatem corripuit Deus hominem et quasi de limo [sic] in infernum dimersit . . . [Hs. Frankfurt]; Propter iniquitatem corripuisti hominem et quasi de sublimo in inferno dimersisti . . . [Drucke und Hs. Wolfenbüttel]. Explicit: . . . sicut novellae olivarum in circuitu mensae Domini saciabimur, apparente nobis
more » ... gloria fructus ventris virginis benedictae, quod nobis ipse concedat, qui nos de nihilo creavit et suo sanguine pretioso redemit. Autor: Der Titel der Frankfurter Handschrift schreibt den Dialog einem gewissen Frater Nicolaus de Spina zu. Ein Autor dieses Namens ist unbekannt. Fassungen: Zwischen Drucken und Handschriften gibt es nur geringe Unterschiede. Meistens handelt es sich um kleine Verkürzungen oder stilistische Änderungen. Allerdings ist der Text in den Drucken um eine vollständige Szene, nämlich den Streit der Töchter Gottes, erweitert (zu diesem Motiv vgl. Mäder). Datierung: Die Frankfurter Handschrift datiert den Text im Kolophon: Factus est tractatus iste anno domini M° cccxc. Diese Datierung ins Jahr 1390 scheint sich auf den Text selber zu beziehen und nicht auf die Niederschrift, die wohl etwas später entstanden ist. Es gibt keine Hinweise im Text, die eine Veri� zierung dieses Datums erlauben, aber
doi:10.1163/9789047420637_096 fatcat:u67dcp2yafam7l7mmlspjf7yim