Lötschbergbähnliches
1921
unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Schmach oon £eip3ig Statt die Kerls am Ohr 311 nehmen, 2öie jl« es oerdient fürroahr, ßiejj man pe oergnüglich laufen Oder gab ein bis 3roei 3ahr. S'rob Gntrüftung in den Canden 3ener heil'gen 2lllian3 Gnd nun kann aufs neu beginnen Gm das Recht der Rarrentan3! Gnd bald roird die Ginpcht kommen, Safj es ein Siasko roar, 2Jls in Ceip3ig blinde Richter Gich bemühten im Salar, Schmale Röcke roeifj 3U roafchen, Gin Serfuch, der depla3iert: Gnd nun drohen die 8ran3ofen: Siefer Rechtsfpruch roird kafpertl Sie 2Juch in Ceip3ig Srau guftitia Sor den 2tugen trägt die Sinde: Siefes kommt heuf 3um Seroufjtfein 6o3ufagen jedem Rinde; 28eil die ßerren Rriegsoerbrecher", Sie oerübten fchroarje Sat, 2ïïan im Reichsgericht 3U 2eip3ig ©ar fo fanft behandelt hat. Strenger gegen den oon Stenger" Gnd den edeln Grupus ßätt' man oorgehn foll'n; nicht länger ßielt's drum Sriand aus, rief: Schlufj! Senn nicht länger 3U ertragen 5ft die Rechts-ßohn-Sprecherei Seutfchland mufj pch eben fagen, Safj es fpruchunfähig fei!"* Ginft bei ßeip3ig roard geroonnen, Gang Ift's her, die Sölkerfchlacht. 3ebt roird dort der Rechtsgedanke Sreoentlich 3U öall gebracht. ©egen pmple 3ioi1iften Seigt 3ufti3 pch nicht fo 3art: Slöjj bei der Soldatenkafte 2Bird an Rachpcht nicht gefpart! Rîôcht' man auf der andern Seite, 2öo's auch Rriegsoerbrecher" gibt, Sie nur auch beim 2Sickel nehmen, 2Sas bisher noch nicht beliebt 1 ©leiches Recht auf allen Slanken ßerrfch' hinfürder auf der 28elt, SonP roird pe pch fagen müffen, Safj man pe 3um Rarren hältl ßamurhabi Genève Genève ist der Mittelpunkt der Welt Von wegen Völkerbandes, Diverser Cercles étrangers" Und manchen andern Grundes. Genève ist auch allgemein bekannt Als Capitale der Entente. Auch als Kulturzentrale" steht Genève gründlich an der Spitze, Und kommt für das Genie latin" Natürlich stets in Hitze. So auch beim Boxkampf Carpentier War Genève auf der Begeist'rungshöh'. Aus New-York bracht* Nouvelles spor-Drahtlose Funkberichte: [tives" Kultursieg der lateinischen Rass', Record der Weltgeschichte, Dempsey geschlagen, vierte Rund', Geknock-outet und sterbenswund." Genève war begeist'rungsfähig stets, Man feiert ausgelassen:
doi:10.5169/seals-454721
fatcat:fxmbr43nzfdavmyeezbwu4kwzq