Notizen zur Weinuntersuchung

Ad. Claus
1878 Analytical and Bioanalytical Chemistry  
Bekanntlich ist die sauere Reaction r e i n e r W e i n e wesentlich durch den im Wein enthaltenen Weinstein, n i c h t oder doch nur in ganz untergeordnetem Grade durch f r e i e W e i n s~t u r e bedingt: Denn solche findet sich, so welt die b i s j e t z t ausgefiihrten Analysen n o rm a l e r W e i n e ergeben hubert, in diesen h0chstens in s e h r g e r i n g e r Menge vor. --In dam Auffinden g r S s s e r e r Mengen d i e s e r S n a r e in f r e i e r F o r m ist daher immer w e n i g s
more » ... e n s e i u v e r d i i c h t i g e s Z e i c h e n fiir die Aechtheit des Weines zu erblicken~ und soviel mir erinnerlich, wurde gerade auf Grt/nd d i e s e s Gedankens ZUBrSt Yon N e s s l e r eine Methode zur Nachweisung f r e i e r W e i n s~u r e im Weine angegeben. Diese Methode beschreibt N e~s l e r neuerdings mit folgenden Worten: ~>Schtitteln wir Wein mit feinvertheiltem Weinstein, so wird der Wein mi~ diesem Salz ges~ttigt(!), ftigen wir dem Filtrat dann essigsaures Kali zu, so scheidet sich Weinstein ab, wenn freie Weinshare vorhande~ war.<< U e b e r d e n G r a d y o n S c h a r f e u n d Gen a u i g k e i t, tier dieser Methode zuzuerkennen ist, wird sich wohl schon a priori jeder Chemiker klar sein, der sich einmal mit LSslichkeitsbestimmungen besch~ftigt und kennen gelernt hat, wie problematisch die Herstellung w i r k l i c h g e s~t t t i g t e r LSsungen auf die empfohlene Weise ist. Allein es kommt noch Bin anderer, unten niiher zu erSrternder Urnstand hinzu, der ftir die g e w 5 h n 1 i c h e n Fi~lle der Weint{ntersuchung die A n w e n d b a r k e i t dieser N e s s l e r ' s c h e n Me~hode geradezu ausschliessen dfirfte. --Ich habe dieser Weinsi~ureprobe hie getraut und schon seit mehreren Jahren einen a n d e r n Weg zur N a c h w e i s u n g resp. D a r s t e I i u n g der in Form freier Si~ure im Wein enthaltenen Weinsteinsi~ure eingeschlagen: Ich dampfe den Wein zur Consistenz eines noch beweglichen Syrups --n i c h t z u r f e s t e n T r o c k n e --Bin und schtittle mit Aether aus. --Ist freie Weinsi~ure, wenn auch in geringer Menge, vorhanden, so erhMt man nach dem Eindunsten tier atherischen L0sung einen krystallinischen Riickstand, der nach deln L6sen in wenig Wasser oder Weingeist auf Zusatz einer alkoholischen L0sung *) Au~ den Berichten der naturf. Gesellschaft zu Freibarg i./B. Bd. VII. auf besonderen Wunsch des Herrn Verfassers hier mitgotheilt.
doi:10.1007/bf01381462 fatcat:dapdtj62wzcgdlkjdbowvrgaje