Auch eine Ehrenrettung
1917
unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Sas 23rot ift knapp, die SKohle rar, Sie 2Belt roar einmal roirklich nett. der Geberfluft längft oerfchroendet. 2ïïan fang's in allen 2ikkorden. 3er 2er üeberneutrale Der die neutralität mit Coffein gefressen, Der Professor Seippel bat sieb vermessen Und wahrhaftig gerühmt im Genfer Journal Die Sremdenlegion, diesen blutigen Skandal. UJorauf ibm einer, der dort gestritten Und achtzehn fîlonate lang dort gelitten, Jluf die professorale Hase steigt Ob aber der Uebemeutrale jeizt schweigt? Karl ßofer, so beisst der tapfere Degen, Der tritt dem Seippel männlich entgegen: 6s scheine die UJahrheit nicbt gemacht Sür professorale Obren. UJer lacht? Uon Apachen, Abenteurern eine Bande Uon Päderasten darin, o Schande! UJerden die verkauften Scbweizer gesteckt Aber die Sonne von Austerlitz" bab' sie beleckt... Ulelcbes letzte der Seippel kühnlicb schreibet. Docb bat ibm die Phrase böse verkaibet Der ßofer und erzählt von iïîôrdern und Uerbrecbern, Cotscblägern, IDeucbelern und ähnlichen Schäcbern. Und was der Professor weislich vergesse (In wessen höherem Interesse?) Und das sei das traurigste docb dabei : Der verkauften und verlorenen Scbweizer Geschrei, Dass man sie von solcher Gesellschaft befreie Und in die nationale Armee einreibe! Docb vergebens war jede Petition An die schweizerische Gesandtschaft. Und das, o höhn!
doi:10.5169/seals-450842
fatcat:ec44iergszgfvmyewhiije4jpy