Big Data, Hype und Kritik. Über argumentative Strategien und Strohmänner

Bettina Berendt, Mediarep, Philipps Universität Marburg, Martin Degeling, Julius Othmer, Andreas Weich, Bianca Westermann
2018
Big Data" sind überall -und mit ihnen Heilsversprechen und Katastrophenszenarien zu den Auswirkungen von immer mehr Datensammlung, immer mehr analytischen Auswertungen und immer mehr Anwendungen. Neben kommerziellen Zwecken wird zunehmend auch die Verhinderung von Straftaten zum Ziel von Anwendungen, die auf Vorhersagen über menschliches Verhalten basieren. Aber was genau können und dürfen solche Vorhersagen eigentlich? Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass naheliegende Argumente oft zu
more » ... z greifen und imaginäre Gefahren von Big Data beschwören, dabei aber wirkliche Risiken außer Acht lassen. Am Beispiel einer detaillierten Kritik einer populärwissenschaftlichen Textpassage zum Predictive Policing und Profiling wird versucht, zu einem besseren Verständnis von Stärken und Schwächen datenbasierter Entscheidungsfindung beizutragen.
doi:10.25969/mediarep/2121 fatcat:jg6p66l3kjd2paoyksoenr26ze