Jona flieht vor Gott : eine Jom-Kippur-Predigt

Ernst Simon
1952
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Jona flieht vor Gott Eine Jom-Kippur-Predigt Vorbemerkung. Die nachfolgende Predigt wurde in ähnlicher Form am Versöhnungstage in der Jerusalemer Gemeinde «Emeth w'Emunah» gehalten. «Gottes Rede geschah zu Jona, Sohn Amitais, er sprach: ,Steh auf, wandere nach Ninive, der großen Stadt, und rufe über ihr aus, daß ihr Arges vor mein Antlife herübergezogen ist.' Jona stand auf (er gehorcht also? nein:), nach Tarschisch zu fliehen, von Gottes Antlife hinweg. Er stieg nach Jaffa hinab, fand ein Schiff, das nach Tarschisch ging, gab den Fährlohn dafür und bestieg es, mit ihnen nach Tarschisch zu gehen, von Gottes Antlife hinweg.» So beginnt das Buch Jona, das wir in einigen Stunden als den Prophetenabschnitt des Nachmittagsgottesdienstes lesen werden und jefet gemeinsam erläutern wollen. Bei diesem, unserem gemeinschaftlichen Lernen werden wir uns nicht nur des Bibelwortes selber, sondern auch einer alten Auslegung bedienen, des «Midrasch Jona». Dieser stellt gleich zu Beginn eine Frage, die sich jedem aufdrängt: «Warum flieht Jona?» Wir werden sie zu beantworten suchen, aber nicht als unsere erste Frage. Vorher stellt sich uns eine andere Frage: Wohin und wie flieht dieser Mensch, dieser jüdische Prophet, vor Gottes Antlife? Was sind die Stationen seiner Flucht?
doi:10.5169/seals-139681 fatcat:2p4kpenh5vg7ricyiuet3yvyni