Zur Frage der deformierenden Entzündung (Arthritis deformans) des Hüftgelenkes bei jugendlichen Individuen

Borchard
1906 Deutsche Zeitschrift für Chirurgie  
Unsere Kenntnis yon der Arthritis deformans durch Smith, Colles und Adams datiel~ aus den dritten Dezennium des voligen Jahrhunderts. Atiologisch wurde zuerst bekannt, dal~ das hShere Alter und aul~erdem Taumen des Gelenkes die Veranlassung zu den Veranderungen gaben. Erst sparer sah man, dab eine Reihe gerade tier bizarrsten Formen der Knochendeformierungen abhangig war yon einer Erkrankung des Zentralnervensystems, wie es Chareot zuerst fiir die Tabes nachwies und wie es sp~tter auch fiir die
more » ... Syringomyelie in zahlreichen Fallen erwiesen wurde. Nach vielen Kampfen un4 Debatten hat sich die Ausicht zur allgemeinen Geltnng durehgerungen, da~ diese Gelenkdeformit~ten nieht gleieh tier gew~hnlichen Arthritis deformans und nur durch Unempfindlichkeit der Knoehe~ so extrem geworden sind, sondern da~ es trophoneurotische Einflt~sse sind, die yon vornherein der Krankheit ihren besonderen Stempel aufdrt~cken. Und in der Tat wird derjenige, der viel neuropathisehe Gelenkerkrankungen gesehen hat, aus diesen die Diagnose auf ein primares Nervenleiden sehr oft stellen kSnnen. Es lag hiernaeh der @edanke nieht fern, auch f~ir die gewShnliehe Arthritis deformans, in denen kein nennenswertes Trauma des Gelenkes vorhergegangen war, wo aber andererseits der Nachweis einer Nervenerkrankung sieh nicht erbringen liel~, dennoeh gewisse trophoneurotisehe Einfliisse als ~tiologisehe Faktoren anzusehen.
doi:10.1007/bf02894982 fatcat:6m42l3ugefe6jhaty3frumayem