Respiratorische Faktoren in der Klinischen Psychophysiologie und dem Biofeedback

F.H. Wilhelm, R. Gevirtz, W.T. Roth
2000 Verhaltenstherapie (Basel)  
Abb. 3. Einminütige Mittelwerte und Standardfehler für die physiologischen Maße a pCO2, b Hautleitfähigkeit (zur besseren Veranschaulichung der Effekte ausgedrückt als relative Veränderung in Bezug zum Beginn der Antizipationsphase), und c Herzrate (auf die gleiche Weise normalisiert) im Verlauf des Experiments für Patienten mit Panikstörung (PS), mit Sozialphobie (SP) und für Kontrollpersonen (KON). AN = Ausgangsniveau; AZ = Antizipation; SA = schnelles Atmen. B Seufzen E Normal PS GAS KON PS
more » ... AS KON Atemzugvolumen PCO 2 a b Abb. 4. Mittelwerte für a pCO2 und b Atemzugvolumen für Patienten mit Panikstörung (PS), mit GAS und für Kontrollpersonen (KON). Dargestellt sind die durch Ensemble-Mittelung gewonnenen Werte für Atemzüge vor, während, und nach Seufzern. Zum Vergleich sind entsprechende Werte für Nicht-Seufzer («Normal») dargestellt.
doi:10.1159/000056635 fatcat:bfca7ivzavh5pfzsmh55gpu45a