A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Einfluss von CYP2D6-Polymorphismen auf die Pharmakokinetik von Trimipramin
[article]
2006
Zusammenfassung Trizyklische Antidepressiva werden schon seit mehreren Jahrzehnten zur antidepressiven Therapie eingesetzt, Trimipramin aufgrund seiner sedierenden Wirkung auch bei Patienten mit Schlafstörungen anderer Genese. Bekannt ist, dass eine Therapie mit Standarddosierungen von Trizyklika bei Patienten unterschiedlich starke Wirkungen und Nebenwirkungen hervorrufen kann und die Plasmakonzentrationen sich individuell 10- bis 30-fach unterscheiden können. Der Einfluss des Leberenzymes
doi:10.17169/refubium-12975
fatcat:lfnwxrlforgtroqduibquyk5rm