ZU SWEET'S OLDEST ENGLISH TEXTS

F. HOLTHAUSEN
1899 Anglia. Zeitschrift für englische Philologie  
Unter diesem titel hat O. B. Schlutter im 19. bände dieser Zeitschrift s. 101 ff. und 461 ff. und im 20. bände s. 136 ff. drei aufeätze veröffentlicht, denen sich ein vierter im ersten hefte des Journal of Germanic Philology s. 59 ff. anschliesst.* Der zweck derselben ist ganz offenbar der, Sweets bearbeitung der ältesten englischen denkmäler, hauptsächlich der bekannten alten und wichtigen glossen, als eine durchaus fehlerhafte, willkürliche und ungenügende leistung hinzustellen und dem
more » ... ten gelehrten eine scharfe Zurechtweisung angedeihen zu lassen. Nun wird gewiss niemand läugnen wollen, dass Sweet auf diesem ausserordentlich schlüpfrigen boden eine reihe versehen und irrtümer unterlaufen sind, was auch bei der ersten Inangriffnahme eines so schwierigen Stoffes gar nicht anders zu erwarten war. Wenn schon ein mutiger arbeiter mit axt und hacke den urwald gelichtet hat, ist es wahrlich
doi:10.1515/angl.1899.1899.21.231 fatcat:kh64xoolifao3j4u2efz6u4ibi