Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft [book]

Alisha M.B. Heinemann
2014 unpublished
Einleitung 11 Lebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund | 17 Zur historischen Entwicklung der Migrationsgesellschaft seit 1949 25 Rahmenbedingungen der gegenwärtigen Migrationsgesellschaft -Deutschland nach dem Zuwanderungsgesetz 28 Stand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und Weiterbildung | 35 Zum Verständnis von Weiterbildung/ Erwachsenenbildung 36 Warum kommen wenig Deutsche mit sogenanntem Migrationshintergrund in die Volkshochschule? -Bisherige
more » ... ntworten aus der Adressatenforschung 38 Erste Zusammenfassung und Reflexion 47 Zur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial Theories 49 Soziologische Instrumente zur Analyse von Machtverhältnissender versatile Beitrag Pierre Bourdieus 50 Verkannte Macht -das Konzept der symbolischen Herrschaft 52 Das Habituskonzept im Zusammenhang mit der Entscheidung für Weiterbildungsteilnahme 59 "Weiterbildungseinrichtungen? Kenn ich nicht." -das Feldkonzept 62 "Das kann ich mir nicht leisten..." -die Kapitalsorten 66 Soziale Klassen im sozialen Raum -gibt es in jedem Raum einen Zugang zu Weiterbildung? 74
doi:10.14361/transcript.9783839427187 fatcat:ljo73ovkufcfthgqbkjqfxiv3y