Ein Beitrag zur Bantischen Krankheit

1910 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
an t j , Professor der Pathologie zu Florenz, gab für die von ihm als "Splenomegalie mit Leberzirrhose" zuerst 1894 beschriebene Krankheit, die jetzt seinen Namen trägt, Muztumor, Anämie, Leberzirrhose und Ascites als Kardinalsymptome an. Diese sollen in drei Stadien auftreten. Das erste, das anämische Stadium, dauert drei bis fiinf Jahre, zuweilen auch zehn bis elf Jahre. Es ist charakterisiert durch das schleichende Auftreten eines großen Milztumors, verbunden mit anmischen Symptomen. Die
more » ... schwellung geht der Anämie voraus, sie ist die erste Krankheitserscheinung. Im zweiten, im TJebergansstadium, das nur einige Monate dauert, tritt leichter Ikterus auf, die Leber ist bisweilen etwas vergrößert, der Ham ist an Menge vermindert, enthält Urobilin und manchmal Spuren von Gallenpigmenten, endlich treten Magen-und Darmstörungen auf. Das dritte, das ascitische Stadium, beginnt mit der Bildung des Ascites, der sich langsam und schmerzlos entwickelt, die Symptome der Anämie werden bedrohlicher, die Blutuntersuchung läßt eine zunehmende Verminderung der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins erkennen. Eine Vermehrung der weißen Blutkörperchen findet nicht statt. (Anders die Blutuntersuchungen S e n a to rs weiter unten!) Der Tod tritt nach einem halben, spätestens nach einem Jahre ein.
doi:10.1055/s-0028-1142733 fatcat:rfz4aishzzawdcnscbp5uzgxlq