Jugendtreff Fussballstadion: Wie Aktives, Kreatives Fanverhalten Gestärkt Werden Kann

Kathrin Kayser, Colette Mettler, Jürg Widmer
2008 Zenodo  
Die Bachelorarbeit "Jugendtreff Fussballstadion" befasst sich mit Einflussfaktoren, die ein aktives, kreatives Fanverhalten jugendlicher Fussballfans begünstigen. Jugendliche befinden sich in der Lebensphase der Adoleszenz, welche hohe Anforderungen an die Entwicklung der Heranwachsenden stellt. Die Resilienzforschung zeigt verschiedene individuelle und soziale Ressourcen, die die Jugendlichen in ihrer Entwicklung stärken. Die Ergebnisse aus der quantitativen Umfrage bei den Fans zeigen, dass
more » ... e Lebenswelten Individuum, Familie, Peergroup, Paarbeziehung, Schule und Beruf sowie der Fanclub für jugendliche Fans relevant sind. Die spezifischen Verhältnisse der Lebenswelten beeinflussen die Entwicklung und das Verhalten der jugendlichen Fans. Dieser Umstand wird in Leitfadeninterviews mit Fanarbeitenden thematisiert. Dabei liegt der Fokus darauf, welche Einflussfaktoren als Risikio- und welche als Schutzfaktoren zu gewichten sind. Denn Einflussfaktoren können auf das Individuum sowohl schützen wie auch gefährden. Die jugendlichen Fussballfans sind gefordert, ein Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren herzustellen, um anstehende Entwicklungsaufgaben meistern zu können und aktives, kreatives Fanverhalten aufzuweisen. Um das Verhalten der Fans zu erklären, nehmen wir einen lebensweltorientierten Fokus ein. Auch die Fanarbeit, die als Akteur der Sozialen Arbeit im Stadion agiert, wird aufgefordert, einen lebensweltorientierten Blick einzunehmen um aktives, kreatives Fanverhalten zu fördern. Zudem wird die interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Organisationen aus den Lebenswelten und der Fanarbeit gefordert - zum Wohle der Jugendlichen und des Sports.
doi:10.5281/zenodo.1251762 fatcat:iuiv3uhfdnbqjmhv4fhyiwmowm