Halb Burg halb Stadt - Der ambivalente Raum der Cadolzbzurger Vorburg (Mittelfranken, Deutschland)

Sebastian Perknovsky, Marina Döring-Williams
2021
Die Cadolzburg stellt das historische und kulturelle Herz der gleichnamigen Marktgemeinde immittelfränkischen Landkreis Fürth dar. Doch auch weit über die Ortsgrenzen hinaus ist die alte Residenz der Hohenzollern aufgrund ihrer reichsgeschichtlichen Bedeutung ein für den gesamten Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen fundamentales Baudenkmal. Seit der abgeschlossenen Revitalisierung der Kernburg zum Burgerlebnismuseum im Jahr 2017, ist die einstige Kriegsruine endgültig aus ihrem
more » ... af" erwacht und dient wieder als beliebtes Ausflugsziel.Das malerische Erscheinungsbild der auf einem Bergsporn sitzenden Burganlage setzt sich neben einer Kernburg auch aus einer weitläufigen Vorburg mit historischen Bestandsgebäuden zusammen. Dabei tritt die Vorburg fast ausschließlich als eine Art "roter Teppich" der Kernburg in Erscheinung. Durch die Übernahme dieser Funktion rückt sie in deren Schatten und droht entbehrlich zu werden. Damit sie auf dem Weg zum Ziel nicht zu einem müßigen Schwellenraumverkommt, benötigt es unter Verwendung der bestehenden Gebäudestrukturen eines ystematische Verwandlung ihres bisherigen Nutzungskonzeptes. Aufgrund dieser Tatsache sucht die Arbeit nach einem innovativen Lösungsansatz, um einerseits der unterschätzten Rolle der Vorburg zielbewusst entgegenzuwirken und einen langwierigen Revitalisierungsprozess wie im Fall der Kernburg zuvor zukommen sowie andererseits das Gesamtensemble der Burganlage mit Blick auf die Zukunft zu sichern und zu bewahren.Bei dieser Herangehensweise bilden die geschichtliche und baugeschichtliche Entwicklung der Burganlage die Grundlage. Im weiteren Vorgehen liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von bayerischen Burganlagen, um dadurch funktionierende Referenzen für künftige Nutzungsmöglichkeiten zu erhalten. Ebenso gibt die Untersuchung der städtebaulichen Situation in Cadolzburg Aufschluss über die Einbettung der Vorburg in den umliegenden Stadtraum. Dazu ermöglicht die Objektanalyse in der Vorburg einen Einblick in die Bestandsgebäude. Anhand dieser unte [...]
doi:10.34726/hss.2021.93600 fatcat:4wdnkwa555htxgwmwqj2ppa6fa