Vorwort
[chapter]
1967
Jahresberichte für deutsche Geschichte. Neue Folge Band 15/16, Jahrgang 1963/64
Die Abteilung Bibliographie und Dokumentation des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin legt hiermit den Doppelband 15/16 der Neuen Folge der Jahresberichte für deutsche Geschichte vor. Er umfaßt die Berichtsjahre 1963/64. Wir sind erfreut, daß es den Bemühungen aller Beteiligten wiederum gelungen ist, die Titel aus zwei Berichtsjahren in einem Jahr zusammenzustellen und zu bearbeiten, so daß sich der Abstand zwischen Berichts-und Erscheinungsjahr jetzt
more »
... eit verringert hat, daß, beginnend mit dem Band 17 (1965), Jahresbände erscheinen können. Die Anzahl der aufgenommenen Arbeiten hat auch im vorliegenden Doppelband weiter zugenommen. Bei konsequenter Beibehaltung der Autopsie ist versucht worden, alle für die Wissenschaft wesentlichen Titel zu erfassen, ohne dabei eine Wertung vorzunehmen. Dabei waren die im 7./8. Band der Neuen Folge kurz skizzierten Richtlinien maßgebend. Arbeiten gleicher Autoren und gleicher Thematik wurden als Annotation zu einer Titelaufnahme gestellt. Außerdem verzichteten wir bei Sammlungen bereits früher veröffentlichter und in den Jahresberichten aufgenommener Aufsätze auf eine gesonderte Verzeichnung jeder einzelnen Arbeit. Einschränkungen gab es, wie in den früheren Bänden, wiederum bei der Regional-und Heimatgeschichte sowie bei kleineren Beiträgen zur Geschichte des zweiten Weltkrieges. Darüber hinaus enthält der Band eine Liste der für den Berichtszeitraum ausgewerteten Zeitschriften, ein Verfasser-und Sachtitelregister sowie ein Sachregister. In der Zeitschriftenliste sind die neu im Berichtszeitraum erschienenen Zeitschriften mit einem * bezeichnet. Aufsätze aus nicht in der Liste enthaltenen Zeitschriften werden mit vollem Zeitschriftentitel, Erscheinungsort und -jähr zitiert. Das Verfasserregister enthält sämtliche Verfasser, Herausgeber, Rezensenten, Bearbeiter usw. sowie die Sachtitel, während das Sachregister außer den Personennamen und geographischen Bezeichnungen die Sachbegriffe schlagwortartig erfaßt, so daß mit dieser zusätzlichen Titelerschließung auch Arbeiten für enge Spezialgebiete leicht ermittelt werden können. Verweisungen erleichtern das Auffinden der betreffenden Schlagworte. Die Ermittlung und bibliographische Bearbeitung der deutschsprachigen Titel vorliegenden Doppelbandes wurden wieder von der Deutschen Bücherei in Leipzig durch ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter Lutz Noack vorgenommen. Die Erfassung aller übrigen Titel aus dem Ausland, die Ergänzung der deutschen Titel sowie sämtliche Einordnungs-, Register-und anderen Redaktionsarbeiten wurden von den wissenschaftlichen und wissenschaftlichtechnischen Mitarbeitern der Abteilung Bibliographie und Dokumentation besorgt. Ihnen sowie allen, die durch Erteilung von Auskünften bei unseren Arbeiten halfen, und den Bibliotheken, die uns bei der Ausleihe von Literatur in großzügiger Weise unterstützten, gebührt unser Dank. Doch zeigte es sich bereits bei vorliegendem Bande, daß ein Teil der Literatur noch nicht über die Bibliotheken im Leihverkehr zu erhalten war, ein Mangel, der sich in den kommenden Jahren bei noch aktuellerer Bearbeitung der Monographien und Zeitschriften verstärken wird. Um jedoch die neueste Literatur in den Jahresberichten und anderen Informationsmitteln rechtzeitig
doi:10.1515/9783112535042-001
fatcat:xs5fsbrnenfdhlzwwqx7lqhejm