Primärprozess in der Katathym Imaginativen Psychotherapie unter dem Einfluss psychotroper Substanzen [thesis]

Annalen Grotz, Universität Ulm
2019
Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungswelle bezüglich des Einsatzes von Psychotropika bei psychischen sowie bei somatischen Erkrankungen wurde in dieser Arbeit primär- und sekundärprozesshafte Sprache in Tagträumen (Imaginationen) der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) und gleichzeitig unter dem Einfluss der psychotropen Substanz Lysergsäurediethylamid (LSD) untersucht. Hierfür wurden mit 25 Probanden jeweils vier experimentelle Sitzungen durchgeführt: ein Interview ohne
more » ... schehen und drei Imaginationen mit anschließenden Nachgesprächen. Vor den Imaginationsgesprächen wurden unter doppelblinden, balancierten Bedingungen entweder 100 μg LSD, dieses und zusätzlich 40 mg des Serotoninrezeptor-2A-Antagonisten Ketanserin, oder eine Placebosubstanz oral verabreicht. Die Gespräche wurden transkribiert. Die anschließende Textkorpusanalyse erfolgte manuell auf Grundlage des Regressive Imagery Dictionarys (RID). Der verbale Primärprozess-Anteil steigt während der Imaginationen im Vergleich zu Interview und Nachgespräch hochsignifikant an. Gleichzeitig verwenden die Imaginierenden relativ weniger Sekundärprozess-Begriffe. Hinsichtlich der Gegenüberstellungen der verschiedenen Substanzsettings innerhalb der Imaginationen vermag LSD deutlich geringere primärprozesshafte Intensivierungen zu erzielen als erwartet.
doi:10.18725/oparu-15713 fatcat:3s3byxge5zeu5mfondp24tznce