Untersuchungen zum Tellbuch der Stadt Bern von 1389

François De Capitani
1977
Nach Welti müssen weitere 19 000 Gulden in Schuldbriefen angenommen werden. Von den Schulden hatten nur etwa 3700 Gulden abgetragen werden können. Alles in allem kann man mit einer Verschuldung von etwa 57 000 Gulden rechnen. Justinger berichtet, daß die Stadt Bern nach der Erwerbung der Pfandschaft auf Thun 1376 bei den Bürgern selbst noch Kredit bekommen habe, daß man aber, als es mit der Rückzahlung haperte, das Geld auswärts aufnehmen mußte: 76
doi:10.5169/seals-245968 fatcat:isrcdw7bdjfhfgo5vws2kbx3a4