Notizen: Zur Deutung der 2.5-Diamino-benzochinon-(1.4)-Spektren

Siegfried Dähne, Heinz Paul, Dieter Leupold
1965 Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences  
Symmetriebetrachtungen im Rahmen quantenmecha nischer Berechnungen nach einer vervollständigten LCAO-MO-Methode ergaben, daß der langwelligste, im Sichtbaren liegende n ;r*-Übergang der Quadrupol-Merocyanin-Farbstoffe I theoretisch verboten i s t 1' *. Hypothetisch wurde ö/0 angenommen, daß das Übergangsverbot durch eine so genannte Herzberg-Teller -Mischung der beiden obersten besetzten Niveaus der Farbstoffe gelockert wird. Wenn diese Deutung zutrifft, dann sollte bei Annähe rung der Niveaus
more » ... er Mischungsgrad zunehmen und damit die Intensität des erlaubten UV-Übergangs zu gunsten der Intensität des verbotenen S-Übergangs ab nehmen. Diese Zusammenhänge gehen, wie bereits ver mutet w u rd e4, eindeutig aus den UV/S-spektroskopischen Daten hervor, die für kernunsubstituierte Diaminochinon-Derivate I, X = H, von uns vermessen wurden (Tab. 1 ), und die für kernhalogenierte Deri vate I, X = F, CI, in reicher Zahl der Literatur 5 ent nommen werden können. In erster Näherung wird als Intensitätsmaß der maximale molare Extinktionskoeffizient e der Absorp tionsbanden genommen. Es gilt
doi:10.1515/znb-1965-0117 fatcat:ngr4cl3ufbe7thea7uq64l64ca