Rata miou : formulette vaudoise

J. Bonnard
1898
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Lausanne. J. Bonnard. 1) Je donne ce texte tel que je l'ai entendu dans les environs d Nyon et sans me dissimuler que la syntaxe demanderait: Sti la vit et non SU V rit. et ainsi de suite. En outre : Et le. petit glinglin n'est le suje d'aucun verbe. Le glossaire manuscrit de Morel-Fatio, conservé à la IMbliothèque cantonale vaudoise, donne la variante suivante: C'est l petit glinglin, Qui fait le tour da moulin, Qui lave les écuelles, Cassant le plus belles, Et qui fait miaou, Miaou, miaou, miaou.
doi:10.5169/seals-109479 fatcat:imhleikd45a3bkqskhgkmijasy