Verfahren um Substanzen mit Wasser über 100° zu erhitzen

1857 Justus Liebig s Annalen der Chemie  
u. Salpetersaure u. Anaeisensaiure enlhaltende Doppelsabe. i 17 Silber-oder Quecksilbersalze darzustellen. -Eben so glaube ich mit grofser Wahrscheinlichkeit annehmen zu durfen, dak auch Propionsaure, Buttersaure u. s. w., uberhaupt die niederen Glieder dieser Reihe ahnliche Verbindungen eingehen. Wie sich die hoheren Clieder der Fettsaurereihe verhalten, lasse ich dahingestellt. Das Verhaltnifs dieser , und die Frage, ob andere unorganische Sauren, z. B. Chlorsaure, analoge Verbindungen eingehen , behalte ich mir vor, spater zu untersuchen.
doi:10.1002/jlac.18571030113 fatcat:hi6cr6eu7bb77c5nhoo2ae32em