"Paronyme − Dynamisch im Kontrast" als Grundlage für ein bi- bzw. multilinguales Wörterbuch leicht verwechselbarer Ausdrücke

Petra Storjohann
2021
Einleitung Elektronische lexikografische Ressourcen sind oftmals geprägt durch Modularität und ihr Potenzial der Erweiterbarkeit. Bereits in Konzeptionsphasen werden z. T. lineare und / oder vertikale Ausbaumöglichkeiten eingeplant, die in diversen Bearbeitungsphasen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. In elexiko etwa, dem Online-Wörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache , oder auch im Paronymwörterbuch "Paronyme -Dynamisch im Kontrast" , welches verwechselbare Ausdrücke des
more » ... n in der öffentlichen Gebrauchssprache der Gegenwart dokumentiert, wurden von Beginn an Arbeitspakete definiert, die − neben der kontinuierlichen Erarbeitung von Wortartikeln − die sukzessive Erweiterung um neue Wörterbuchrubriken vorsahen oder bestehende Inhalte um zusätzliche linguistische oder sachbezogene Informationen ergänzen sollten. Sieht man von E-Wörterbüchern ab, die nach erfolgter Retrodigitalisierung um neue Informationen ergänzt wurden, werden neuere elektronische Sprachressourcen eher selten dahingehend näher betrachtet, wie diese nach Vollendung gewinnbringend erweitert werden könnten. Ende 2021 wird "Paronyme -Dynamisch im Kontrast" mit ca. 350 kontrastiven Einträgen (ca. 800 Einzellemmata), deren Ausdrücke aufgrund ihrer formalen und / oder semantischen Ähnlichkeiten zu sprachlichen Unsicherheiten führen können, abgeschlossen. Mit dem neuen Wörterbuch wird eine Lücke in der lexikografischen Landschaft geschlossen. Erstmals steht ein konsequent korpusgestützt erarbeitetes, zum Phänomen der Paronymie systematisch erschlossenes Nachschlagewerk zur Verfügung, das auf mehreren Beschreibungsebenen und in kontrastiven Einträgen mit dynamischen Anzeigeoptionen Hilfe in Situationen des sprachlichen Zweifels anbietet. Als solches richtet es sich primär an Muttersprachler*innen. Aus E-Mail-Anfragen wissen wir aber, dass auch das Interesse bei DaF-Lernenden bereits geweckt wurde. 1
doi:10.14618/sr-3-2021-stor fatcat:cgqru32kdzgclntte7xpma5kqi