[s.n.]

1899 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ßrieg ben puppcnf?etmert. Seitrag 311 bon internationalen Kongreffen bes 5riebens nub ber grauen. 2ltt ber ÎEbemfe »eltumfcraustem Straube Knüpften grauen neue (ßeiftesbaube. 2ln bor Sdjtt>eu*e einer neuen <5eit Und eine »ene Rede soll Alsdann von mir erschallen. In dieser Rede werde Ich Bedrohn die Demokraten. wer Mir nicht ganz zu Willen ist, ,.Den laß ich einfach braten. Und wenn der Reichstag cs nicht will, Nehm' Ich ihn bei den Ghren Und laß den ganzen Reichstag dann In einem Kessel schmoren." Ha, hu, im Reichstag welch Getöse! G Zuchthansvorlag', Pechrab' Du! Du bist vielleicht nicht mal so böse, Die Denkschrift macht Dich erst dazu. Gauner französisch Weuu der Ehef des nuu^uu rnilitnir^im Elysée, General Bailloud, jungst authentisch auf den Vorhalt, warum die Mercier, Boisdeffre, Roget und Konsorten denn die Beweise" der Schuld Dreyfus nicht dem Kassationshof vorgelegt hätten, sagte: Weil dies Beweise stnd, welche dic bürgerlichen Richter nicht verstehen. Wir Militärs, wir verstehen uns untereinander!" so ist das gar nicht verwunderlich, denn bekanntlich haben Spitzbuben etc. aus sehr triftigen Gründen immer ihre eigene Sprache"! " Ain 30. Juni in Brüssel. Revolutionäre: Auf, auf! laßt uns Barrikaden bauen." Polizist: Halt, halt! Soeben wird bekannt gemacht, daß das neue Wahlgesetz zurückgezogen worden ist." Nevoluliouäre : »pfui! pfui! So eine Gemeinheit!" sxzêXS Minister: Wie? Fürst Herbert Bismarck soll Reichskanzler werden und das ist Ihnen noch nicht genug?" Konservativer Abgeordneter: Lieber wäre es uns, wenn der Agrarier Kanitz Reichskanzler würde." Minister: Und das können Sie wirklich verlangen?" Abgeordneter: Nun ja, als Kompensation für die Eanalvorlaze.
doi:10.5169/seals-435346 fatcat:cvcupknixvfavilbt6dwfdlprm