A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Issues in the International Standards of Electronic Documents for Global e-Trade(Manufacturing and Environmental Management)
2011
Nihon Joho Keiei Gakkaishi
Along with
ebXML,
BCF was chesen as a policy to develop a
framework that can apply to all standards of electronic
transactions including ebXML,
EDI, web services, etc. ...
With the prevailing e-Business
environment,
World
Wide Web Consortium (W3) suggested
web
services
and service-oriented
architectures
(SOA), which use
simple
object access protocol (SOAP ...
doi:10.20627/jsim.31.4_168
fatcat:d3bvjm4wh5fyfhgjvfh5i5bl4e
Entwicklungsmethodiken zur Integration von Anwendungssystemen in überbetrieblichen Geschäftsprozessen — ein Überblick über ausgewählte Ansätze
[chapter]
2005
Wirtschaftsinformatik 2005
Diese be-
inhaltet Web Services, die auf den virtuellen Komponenten der Business-Logic-
Schicht aufbauen [Juri + 01, S. 102ff.]. ...
Auf der Implementierungsebene erfolgt die Konfiguration eines der Message Service Specification entsprechenden ebXML Message Service (ebMS) [OASI02a]. ...
doi:10.1007/3-7908-1624-8_77
fatcat:wekxpp66o5hr5akpp2tct5bgqa
Middleware-Technologien zur Systemintegration
2004
it - Information Technology
Die Autoren geben einen
Überblick über vorhandene Rah-
menwerke wie ebXML und diskutie-
ren die Bedeutung des Web Service-
Ansatzes für die zwischenbetriebli-
che Integration. ...
Die Web-Service-Technologie
wird im Beitrag von Matthias Klopp-
mann, Dieter Koenig, Frank Ley-
mann, Gerhard Pfau und Dieter
Roller aufgegriffen und aus imple-
mentierungsnaher Sicht behandelt. ...
doi:10.1524/itit.46.4.173.36085
fatcat:tm7mgkpi5zhnzjlsabz2svgbya
Interoperabilit�t f�r Informationssysteme im Gesundheitswesen auf Basis medizinischer Standards
2004
Informatik - Forschung und Entwicklung
OWL steht dabei für Ontology Web Language, vorherige Versionen dieser Sprache waren unter DAML-based Web Service Ontology (DAML-S) bekannt, welches seinerseits auf DAML+OIL aufbaut. ...
Mit den angebotenen Sprachkonstrukten können Eigenschaften und Möglichkeiten der Web Services in einer eindeutigen, vom Computer interpretierbaren Form, beschrieben werden. 11, 42, 18] . ...
doi:10.1007/s00450-004-0146-8
fatcat:uvex4q7b6bb57k3mhg4mqorwdq
Komponentenbasiertes EAI-Framework unter Einsatz und Erweiterung von Web Services
[chapter]
2003
Wirtschaftsinformatik 2003 Band II
Die Web Service Flow Language ermöglicht die Komposition eines neuen Web Service aus einer Menge bereits vorhandener Web Services [Ley01]. ...
Erwartungen an Web
Services. ...
doi:10.1007/978-3-642-57445-0_7
fatcat:234vvrowlzb5tm2vi6eiopfij4
A Survey on State of the Art to Facilitate Modelling of Cross-Organisational Business Processes
2005
Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web
) [An03] in combination with the Web Services Choreography Definition Language (WS-CDL) [W04] . ...
The main focus in this work is on combining views of different partners to composite e-services (CBPs) and the implementation of the views with contemporary Web services. ...
dblp:conf/btw/LippeGB05
fatcat:fu4htlzzprevrbvv7kz7hdohdq
IHE based interoperability - benefits and challenges
2008
Studies in Health Technology and Informatics
(encapsulated in SOPAP via Web
Services)
Much harder to implement than plain WS
WS* Security profiles can not be directly applied
XDS metadata can not be generated from WSDL
Interoperability ...
--> Evaluate to which extent each requirement is covered by existing IHE Integration Profiles <-- Security, patient identification, accounting and billing(Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs-und ...
pmid:18487825
fatcat:l7fs4b3gg5dwrjnxzpj2wyy4im
Integrierte Geschäftsabwicklung mit Electronic Bill Presentment and Payment
[chapter]
2002
E-Commerce
eFulfillment Service
ePayments Service
Integration
ebXML bezeichnet die Electronic Business Extended Markup Language, SOAP das Simple Object Access Protocol und WSDL die Web Service Description ...
Robins 2002, S 7) , die Verwendung XML-basierter Standards wie ebXML, SOAP und WSDL 1 , steht nachfolgend nicht im Vordergrund. ...
doi:10.1007/978-3-642-57487-0_12
fatcat:jkeh5dwk7bhj7a7dttmhc2dvsa
Elektronische Standards als Basis für den Aufbau von Unternehmensportalen als Integrationsplattform
2005
Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
Unternehmensportale haben sich in den vergangenen Jahren als eine der wesentlichen Plattformen z ur P rozess-und Applikationsintegration für Unternehmen etabliert. ...
Elektronische Standards bilden beim Aufbau von Portalen eine wesentliche Grundlage, um heterogene Anwendungen im Portal zu integrieren und den Datenaustausch zu vereinfachen. ...
WSRP: Web Services for Remote Portlets ...
dblp:conf/gi/HindererVGK05
fatcat:22vqzk7s45enfhzpr65hmjyotu
Verteilte Transaktionsverarbeitung und verteilte Datenbanken — Konzepte und Produkte
[chapter]
1987
Organisation und Betrieb der verteilten Datenverarbeitung
o WSDL -Spezifikation von Web Services
o Struktur und Elemente eines WSDL-Interfaces
o Implikationen des WSDL-Modells
o WSDL-Programmierungstechniken
3.4.4 Verfügbare Web Services im Internet ...
o Überblick zu verfügbaren Web Service Verzeichnissen
o Auffinden von Web Services
Verteilte DBS -Vorlesung
29.05.2009
HS Harz SoSe09, A. ...
doi:10.1007/978-3-642-71660-7_5
dblp:conf/rz/Koch87
fatcat:ovfa7rbinrcdbonsyxn5micqyy
- Ein Webservice für die Konvertierung von XML-Dokumenten
2003
International Conference on Wirtschaftsinformatik
Das Ziel des Beitrags besteht in der Vorstellung eines Web- ...
Die Überlegung dahinter ist, dass Teilnehmer an XML/EDI-Netzwerken auf die Anwendung offener Standards und bei Bedarf auf Open-Source-Komponenten zurückgreifen können und keine weitergehenden Investitionen ...
Um potenziellen Nutzern die Implementierung zu erleichtern, haben wir Clients in C, C#, PHP und Java entwickelt, die von der Web-Seite des Services heruntergeladen werden können. ...
dblp:conf/wirtschaftsinformatik/BuxmannWBRS03
fatcat:x5a7gfavnzgd7jisbi3xa3pzfy
Enterprise Engineering - A New Organizational Discipline (2)
2006
Informatică economică
În ultima perioadă însă, standardul ebXML pare să se distanţeze de competitori printr-o abordare arhitecturală de tip ESB (Enterprise Service Bus), cu suport din ce în ce mai larg din partea producătorilor ...
Proiectare UEML, ebXML, BPML, BPEL & BPEL4WS, XPDL, ISO 18629 Formalisme de Comunicaţii Semantica Mesajelor Registre Modele Dicţionare concepte Reprezentare software HTTP EDIFACT, UBL ebXML ROSETTANET ...
doaj:8d66e0e46af94be1b6275877ca7b36b2
fatcat:zvhlbnl4unatnldtcojuzzwo4y
E-Marketplaces: Challenges for Policymakers. A View by DG Enterprise of the European Commission
2001
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Today, his Internet platform is one of the most visited and more successful financial services web sites in the world and has forced "old economy" giants like Merrill Lynch to reconsider their internet ...
The invention of the World Wide Web in the early 90s made possible the first "brochureware" web sites, that provided information about products o nline, though transactions were concluded through conventional ...
und das Pentagon am 11. ...
doi:10.14512/tatup.10.4.30
fatcat:5lskz4c4nfalbnasr6ymc7vxiq
Entwicklungsstand und -perspekt iven des Managements dokumentierten Wissens bei großen Beratungsunternehmen
2001
Wirtschaftsinformatik
Da aber viele Inhalte für beide Zielmedien (Wissensportal und Web-Auftritt) relevant sind, sollten intern und extern orientierte Systeme integriert sein. ...
Diese Systeme realisieren den Web-Auftritt der Beratungsunternehmen hin zu den externen Interessenten und Kunden und verwalten die entsprechenden Inhalte. ...
doi:10.1007/bf03250808
fatcat:afluwgysozhq7bvwxgtz26xqpe
Informationstechnische Herausforderungen bei Der Umsetzung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel Der Versicherungswirtschaft
[chapter]
2001
Information Age Economy
Beispiele für derartige Services sind Sicherheits-oder Transaktionsservices. Bei der Definition einer Kommunikationsarchitektur müssen die eingesetzten Services spezifiziert werden. ...
Der Nutzer kommuniziert über einen Web-Client (Browser) mit dem Web-Server des Marktplatzes. ...
doi:10.1007/978-3-642-57547-1_18
fatcat:sympttqngnbtbbvbldgplm6vpm
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 92 results