A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Formulierung von Nutzerpräferenzen in Multimedia-Retrieval-Systemen
[article]
2018
Daraufhin werden Transformationsregeln für gewichtete, komplexe Anfragen propagiert. Das Kapitel 5 beschreibt die formale Semantik der Anfragesprache WS-QBE. ...
Sie bildet die Basis für den Entwurf der Multimedia-Anfragesprache WS-QBE. ...
Dies gilt auch für den gewichteten Fall sowie für den Universaloperator, da dieser auch eine Disjunktion symbolisiert: π # 1 (r 1 ∪ (θ 1 ,θ 2 ) r 2 ) ←→ (π # 1 (r 1 )) ∪ (θ 1 ,θ 2 ) (π # 1 (r 2 )) π # ...
doi:10.25673/5443
fatcat:32xevsflfff3jmupmv4ozfjssm
Multimedia-Datenbanken - Retrieval, Suchalgorithmen und Anfragebearbeitung
[article]
2018
Retrieval, Suchalgorithmen und Anfragebearbeitung H a b i l i t a t i o n s s c h r i f t zur Erlangung der Venia legendi für Informatik, angenommen durch die ...
Als konkrete Anfragesprache wurde in diesem Kapitel WS-QBE vorgestellt. QBE selbst wird in [221] entwickelt. ...
In [26, 25] wird die Anfragesprache SQLf vorgeschlagen, in der die Anfragesprache SQL um einen Sprachanteil für Fuzzy-Logik erweitert wurde. ...
doi:10.25673/4193
fatcat:zfmb5dl6xrbyjo36q2zpzrecza