A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Lern- und Assistenzsysteme partizipativ integrieren : Entwicklung einer Systematik zur Prozessgestaltung auf Basis eines organisationspädagogischen Ansatzes
2021
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft : ZfA (2021). doi:10.1007/s41449-021-00279-2
Ziel eines solchen Prozesses ist es, die Potenziale eines akzeptierten, lernförderlichen und wirtschaftlichen Nutzen generierenden LAS für spezifische Anforderungen in Unternehmen zu erschließen. ...
Praktische Relevanz: Der Beitrag richtet sich an Akteure, welche einen partizipativen Prozess zur Integration von Lernund Assistenzsystemen in den betrieblichen Alltag gestalten und koordinieren. ...
Usability-Designs. ...
doi:10.18154/rwth-2021-10097
fatcat:tigvpqb2fvhiji4xglku6aehta
IT-Werkzeuge für das Management Virtueller Unternehmen
[chapter]
2003
Management Virtueller Unternehmen
Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten ...
zur Verfügung. ...
Unabhängig von den zur Aufgabenerfullung notwendigen Funktionen ergeben sich aus den
charakteristischen Eigenheiten Virtueller Unternehmen weitere, ganz konkrete Anforderungen
an die IT-Architektur ...
doi:10.1007/978-3-322-81087-8_4
fatcat:qfig27wllzatpboirsjeph2g6q
Erfahrungsbericht: Auf dem Weg zum ganzheitlichen Forschungsdatenmanagement
2021
Bausteine Forschungsdatenmanagement
Aus den Usability-Tests zu RDMO und dem DataLinker ergaben sich überwiegend Änderungswünsche für RD-MO. ...
Dieses Feedback diente als Grundlage für die Weiterentwicklung des DataLinker und die Anpassung und Verfeinerung der Prozessgestaltung in RDMO. ...
doi:10.17192/bfdm.2021.3.8362
fatcat:fj6zh7pbuvao7c7q4kb2vknciq
Fallstudien zur Datenqualität
[chapter]
2015
Corporate Data Quality
B. hinsichtlich Struktur und Inhalt) als Basis für effiziente Prozessgestaltung und -abwicklung • Bereitstellung und Nutzung von IT-Tools zur Stammdatenpflege, -harmonisierung, -konsolidierung und -verteilung ...
• Performance & Usability: Neue Lösungen mussten leicht bedienbar und leistungsfähig
sein, um von den Anwendern angenommen zu werden. ...
doi:10.1007/978-3-662-46806-7_2
fatcat:fnsb5yzpqrgrdddv674mqhubnu
Wissensbasiertes Engineering cyber-physischer Prozessanlagen
2019
atp edition - Automatisierungstechnische Praxis
Die resultierenden wandelbaren und flexiblen Anlagentopologien können auf wechselnde Anforderungen angepasst werden. ...
Bestehende Ansätze zur Reduktion des Engineering-Aufwands vernachlässigen vorhandene Freiheitsgrade beim technischen Entwurf dieser Systeme. ...
Wichtige Teilgebiete der Mensch-Maschine-Interaktion sind beispielsweise Usability Engineering, Interaktionsdesign, Informationsdesign und Kontextanalyse. ...
doi:10.17560/atp.v61i6-7.2417
fatcat:kvkxmmew6jhxpjtdry5ogokzxm
Assimilierende versus komplementäre Adaptivität Grenzen (teil-)autonomer Systeme
[chapter]
2019
Autonome Systeme und Arbeit
Die Defizite bisheriger Prozess-
planung und -steuerung, wie die eingeschränkte Fähigkeit zur Reaktion
auf veränderte Anforderungen (individualisierte Produkte, kleine Los-
größen, Auftragsschwankungen ...
Insgesamt geht es dabei um die Kompetenz zur 5f., 28f.). ...
doi:10.14361/9783839443958-007
fatcat:6lyoy4xtf5bolanfundj3pzmmi
Face-to-Face und mehr – neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung. Schlussbericht zum Projekt
2019
Zenodo
Ein weiteres Kennzeichen von Blended Counseling in diesem Verständnis ist die kontinuierli-
che Prozessgestaltung der Beratung durch eine Beratungsperson. ...
Diese Entwicklung verändert auch in der Beratung die Anforderungen an Institutionen und Beratende (vgl. ...
doi:10.5281/zenodo.2556623
fatcat:l5jng2nkura3lhr7erv7clahb4
"Aufschlagen, blättern, lesen - really just ONE click away?" Herausforderungen digitaler Umsetzungs- und Distributionsstrategien von Fachmagazinen
2020
Der Beitrag beschreibt ein Referenzmodell zur Bestimmung der Usability digitaler Fachmagazine, das Verlage dabei unterstützt, Produkte zu evaluieren und/oder so zu gestalten, dass die digitalen Eigenschaften ...
Die Autoren stellen ein empirisches Mehrmethodendesign zur Bestimmung eines Usability-Scores oder Reifegrades vor, mit dem das Modell derzeit anhand von acht Fachmagazinen getestet wird und das neben halboffenen ...
Dadurch ergibt sich zum Schluss durch Summation der Erfüllungsgrade ein Five Planes Usability-Score, der Vergleiche zwischen den Fachmagazinen erlaubt und von den Verlagen auch zur Evaluation anderer bestehender ...
doi:10.21241/ssoar.68109
fatcat:hpg7tgq7hnevhhuyu5uquatsfa
Medieneinsatz im Weiterbildungsmarketing
[article]
2015
Prozessgestaltung Bildungsteilnehmer durchlaufen eine Vielzahl von Leistungsprozessen, von der Information über ein Bildungsangebot über die Wissensvermittlung bis hin zur Ausgabe von Zertifikaten oder ...
Gestaltungsansätze, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, liefert das Weiterbildungsmarketing. ...
Funktionalitäten zugeordnet wurden. 2 3 2 3 1 2 2 3 2 1 2 1 Angebotsübergreifende Informationen
Vorgehensweise Zur Analyse onlinebasierter Kommunikationskanäle wurde der Namen des jeweiligen ...
doi:10.25656/01:10554
fatcat:wxbzcbsberdsrhoukcgdqlycfu
IT-System-und Netzwerkmanagement
unpublished
Aus diesem Grund bilden zwei Studien über Softwaresysteme und deren Usability in einem Groß-und mehreren Kleinbetrieben den Rahmen dieser explorativen Arbeit, welche so einen Beitrag zur Erschließung dieses ...
in kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben ohne echte IT-Abteilung Softwarelösungen zur Aufgabenbearbeitung im IT-System-und Netzwerkmanagement beurteilt und auswählt oder durch Prototyping-Systeme ...
Eine weitere Methode zur Usability in Evaluation stellt das so genannte Eye-Tracking dar. ...
fatcat:yijpcsot6rhifjzd4pyjr6fflu
Marketingkonzept für ein Repositorium am Beispiel der Universität Mozarteum Salzburg
[article]
2017
Die Prozessgestaltung der Dienstleistung Die Darstellung der Prozessgestaltung fällt in den Bereich des interaktiven Marketings. ...
Was heißt, dass der/die AnwenderIn leicht mit dem/der AnbieterIn in Kontakt treten kann. 197
Prozessgestaltung Graphik 24: Submix Prozess -Prozessgestaltung. (Gestaltung: Edith Leitner). ...
AnwenderIn
Preis
Konzeption Material
Kommunikation-Kosten
Produkt-Kosten
Personal-Kosten Werbung Schulungen Information
Bibliothek
Usability / Bedienungsfreundlichkeit
Informationsqualität ...
doi:10.18452/2155
fatcat:k6ucqojwxvaapmqmuaosjsazii
475 Mobile Digitalisierung von Baulücken-Baulückenerfassung mit GIS, iPad und Geoweb
2012
reviewed paper Proceedings REAL CORP
unpublished
Eine Ortsbegehung ist neben der Luftbildanalyse zur Überprüfung der im Voraus gewonnenen Erkenntnisse unumgänglich. ...
Eine der wichtigsten Methoden zur Verwaltung von Brachflächen ist die Erstellung von sogenannten Brachenkatastern (vgl. Streich 2011, S. 27). ...
Dies ist wichtig, um die jeweils verschiedenen Möglichkeiten zur Weiternutzung und damit verbundenen Anforderungen genauer zu definieren. ...
fatcat:opclhmiq75duhlxb27uhyfsgm4
Partizipative Entwicklung digitaler Lern-und Wissenssysteme DILI-Projektergebnisse des ISF München
unpublished
-Anforderungen der Usability wurden im methodischen Instrumentarium berücksichtigt (vgl. ISF München 2011, Kap. 1.3.7) und standen im Mittelpunkt der Erprobung der Prototypen durch die Pilotgruppen. ...
Methodische Bilanz: Partizipative und nachhaltige Prozessgestaltung Im Rahmen der Darstellung der DILI-Projektergebnisse des ISF München wollen wir eine ausführlichere methodische Bilanzierung vornehmen ...
fatcat:zzrc5afpjjfdhpzp6lsuz6ctma
Ein informationssicherheitsoptimiertes Geschäftsprozessmanagement-Rahmenwerk für föderierte Organisationsstrukturen
[article]
2018
Obgleich hier stets ein Kompromiss zwischen vielen (potenziell gegenläufigen) Anforderungen gefahren werden muss (Beispiel: Usability vs. ...
A1 Integration der Geschäftsebene (bezüglich Unterstüt-
zung maximaler Flexibilität der Prozessgestaltung zur
Erreichung des Geschäftsziels sowie der Adressierung
geschäftskritischer Fragestellungen: ...
doi:10.25673/4191
fatcat:5xdir7ibx5a2nkq5feqsmlxw4y
Integration der Human Factors in die Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen in cyber-physischen Produktionssystemen
[article]
2020
Hierfür werden Erkenntnisse und Hinweise zur Gestaltung adäquater Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen benötigt. ...
Infolgedessen wurde in dieser Arbeit eine Methode zur Evaluation von Gestaltungselementen entwickelt mit dem Ziel, Gestaltungsregeln für Mensch-Maschine-Schnittstellen in cyber-physischen Produktionssystemen ...
Perseke, Christopher
Integration von Human Factors in Produktion
und Logistik
2017
Timm, Nicolai
Integration der Human Factors in die
Prozessgestaltung der Werkstattfertigung zur
Reduzierung der ...
doi:10.26092/elib/113
fatcat:ivq5uv2i3fcudd2zwshbybhfiu
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 91 results