A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Schätzung kleinräumiger Krankheitshäufigkeiten für die deutsche Bevölkerung anhand von Routinedaten am Beispiel von Typ-2-Diabetes
2019
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
Typ-2-Diabetes) für die deutsche Bevölkerung zu schätzen. ...
In Abschn. 4 wird die Methodik anschließend angewendet, um anhand des Versichertenstamms der AOK von 2016 alters-und geschlechtsreferenzierte Krankheitshäufigkeiten für Diabetes Mellitus Typ 2 (im Folgenden ...
Darüber hinaus ist der direkte Vergleich von linearen und gemischten linearen Modellen, welche teilweise auf unterschiedlichen Aggregaten spezifiziert werden, anhand dieser Maße ebenfalls nicht zulässig ...
doi:10.1007/s11943-019-00241-z
fatcat:a3vz7m56sbbz5mo5jn4oih4she
Vorwort der Herausgeber
2019
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
(2019) ,Schätzung kleinräumiger Krankheitshäufigkeiten für die deutsche Bevölkerung anhand von Routinedaten am Beispiel von Typ-2-Diabetes' präsentiert einen bisher wenig in der empirischen Sozialforschung ...
von Routinedaten am Beispiel von Typ-2-Diabetes. ...
doi:10.1007/s11943-019-00244-w
fatcat:nkhjmfxufzarpkys7uqn5wvavy
Kleinräumige Bedarfsprognosen-Eine Machbarkeitsstudie für Deutschland Kleinräumige Bedarfsprognosen-Eine Machbarkeitsstudie für Deutschland
2011
unpublished
Entsprechende Analysen sind für Deutschland bisher nur anhand der Daten aus dem Gesundheitsmonitoring am RKI möglich. ...
Die Werte liegen deutlich unter den Zahlen, die sich auf Basis der Routinedaten von Krankenkassen ergeben, sie werden in den Analysen exemplarisch für eine erste Prognose des Inanspruchnahmegeschehens ...
Anhand dieser Regressionsbeziehung kann nun für jedes Teilgebiet eine weitere Schätzung der Zielgröße (im Beispiel: Prävalenz von Diabetes) abgeleitet werden. ...
fatcat:igcde462a5c5fehyrcjr6zswxy