A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Einführung in SAP Business Information Warehouse
2007
Wirtschaftsinformatik
Gomez, Jorge Marx; Rautenstrauch, Claus; Cissek, Peter; Grahlher, Björn Einführung in SAP Business Information Warehouse ISBN 3-540-31124-9, Springer, Berlin u. a. 2006, 273 Seiten, a 24,95
David Meyer ...
Der theoretische Abschnitt ü ber SAP BW setzt keine spezifischen SAP-Vorkenntnisse voraus. ...
doi:10.1007/s11576-007-0134-2
fatcat:fzw2eubjmjdn5ntaxh3cpu74nm
Cham Paper Group: Stammdatenmanagement vor SAP ERP Einführung
[article]
2015
Die Einführung eines systematischen Stammdatenmanagements ist zugleich die erste Phase der Umsetzung der neuen Organisations- und Informatikstrategie der Cham Paper Group. ...
In der geplanten zweiten Phase dieser Umsetzung sollen bestehende Informationssysteme durch weitere SAP Produkte abgelöst werden. Die Erstellung der Fallstudie wurde unterstützt durch SAP (Schweiz) AG ...
: die Einführung von SAP ERP. ...
doi:10.26041/fhnw-3167
fatcat:jebzyunmvndkvdfnk7exdayk44
Vorgehensmodelle zur Einführung von Second-Tier-ERP-Systemen – Empirische Befunde und das ACIP-Vorgehensmodell für SAP-Endanwender
2012
Das ACIP-Modell beruht auf einer breiten Basis von Erfahrungswerten sowie bewährten Konzepten verwandter Vorgehens-modelle aus der Welt der SAP-Anwenderunternehmen. ...
Beim ersten Modell handelt es sich um SAP Global ASAP [6] , bei dem die Template-basierte Einführung von ERP-Systemen im Vordergrund steht. ...
Die im ACIP-Modell
definierten Schritte für die Einführung eines einzelnen (lokalen) ERP-Systems lehnen sich an
das Vorgehensmodell SAP AIP [7] an. ...
doi:10.24355/dbbs.084-201301141118-0
fatcat:ebk5akikibfkfhhm57rcey4b64
SAP™ S/4HANA Finance - Implementierungsstatus, Ziele, Erwartungen und Einführungsstrategien
2017
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Einführung von SAP ˆS/4HANA Finance Die Einführung von SAP ˆS/4HANA Finance fällt unter den befragten Unternehmen in etwa gleichmäßig in die Budgetverantwortlichkeit von IT-Bereich (45 %) und Finanzbereich ...
. , dass die Einführung von SAP ˆS/4HA-NA Finance bei diesen Unternehmen mit einer Ausweitung der SAP ˆ-Systemunterstützung auf weitere Finanzprozesse einhergeht. ...
Implikationen für die Praxis Im Zuge einer Einführung von SAP ˆS/4HANA Finance sollten die Finanz-und Controllingprozesse auf Möglichkeiten der Vereinfachung, Standardisierung und Automatisierung geprüft ...
doi:10.15358/0935-0381-2017-3-54
fatcat:dnpl3xgpo5em3lwqpouto2btou
Benutzbarkeit ≠ Gebrauchstauglichkeit: Usability Management für den SAP®-Anwender
2008
I-COM: A Journal of Interactive and Cooperative Media
Um diese Lücke zu füllen ist ein gutes Usability Management vor Ort gefordert, das schon bei der SAP-Einführung für eine bestmögliche Passung zwischen konkreten Arbeitsaufgaben, Benutzern und Software ...
Software-Einführung mit Usability Management
Passend machen Dass SAP-Software ein hohes Potenzial besitzt, um besser auf die Anforderungen Ihrer Benutzer abgestimmt zu werden, mag bei Experten unbestritten ...
doi:10.1524/icom.2008.0023
fatcat:fxdgqc2qajhftpopsm7i5zkvoi
Werkstattbericht: Einführung des Forschungsinformationssystems HISinOne-RES und des Kerndatensatz Forschung an der Universität Bielefeld
2020
Zenodo
Die Universität Bielefeld ist eine von drei Pilothochschulen des nordrhein-westfälischen Verbundes zur Einführung von Forschungsinformationssystem und des Kerndatensatz Forschung. ...
Pelz, Projektleiter der Universität Bielefeld, einen Einblick in den aktuellen Stand der Implementierung und geht sowohl auf gefundene Lösungen als auch auf noch bestehende Herausforderungen bei der Einführung ...
und PEVZ sowie von eingeschriebenen Promovierenden aus HISinOne Anbindung von Publikationen aus dem PUB-System Anbindung der Drittmittelprojekte aus SAP …und noch Anstehendes I.A.: Programmierung ...
doi:10.5281/zenodo.4287623
fatcat:7btpj2hbejenbekaabzcpk3u24
Dafis - Aufbau Eines Hefis Kompatiblen Fis Auf Der Basis Von Sap
2017
Zenodo
Grundsätzlich werden alle Datenbereiche des KDSF im DaFIS abgebildet; eine Befüllung erfolgt über klassische ETL-Prozesse sowohl aus SAP- und Non-SAP-Systemen. ...
hessischen Hochschulen führt die TU Darmstadt dabei nicht das durch den Verbund beschaffte Standardprodukt ein, sondern baut auf Basis der an der TU Darmstadt weit entwickelten IT-Landschaft ein primär auf SAP ...
Nach eingehender Untersuchung hat sich die TU Darmstadt allerdings gegen die Einführung eines Standardprodukts entschieden. ...
doi:10.5281/zenodo.322865
fatcat:hwrgdndanbc5ha774qd7zk2axq
Einführung Von Fis-Lösungen An Der Hochschule Fulda
2017
Zenodo
Werkstattbericht zum Stand der Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda: Datenmodell, Prozesse, Rollen- und Rechtekonzept, Anbindungen, Systemlandschaft und bisher verbrauchte personal Ressourcen ...
SAP FM liegt in Darmstadt im FHHRZ. ...
In der dritten Projektphase wird eine Datenübertragung aus SAP FM in Converis eingerichtet, so dass jedes Projekt eine Übersicht der im Jahr eingegangenen und ausgegebenen Projektmittel erhält. ...
doi:10.5281/zenodo.344483
fatcat:ufcvfynkwbcwda6vgfupjbz77e
Frontmatter
[chapter]
2002
Kostenmanagement
Auflage Lebefromm, Produktionsmanagement - Einführung mit Beispielen aus SAP® R/3®, 4. Aufl. ...
Auflage Laser, Basiswissen Volkswirtschaftslehre Lebefromm, Controlling -Einfuhrung mit Beispielen aus SAP® R/3®, 2. ...
doi:10.1515/9783486811506-fm
fatcat:sohv4cfxmrddndadlx65l3ylay
Einführung Von Converis An Der Hochschule Fulda
2017
Zenodo
Der Vortrag ist ein Werkstattbericht zum Stand der Einführung von CONVERIS an der Hochschule Fulda: Ziele, Umfang, Prozesse, Rollen- und Rechtekonzept, Anbindungen, Systemlandschaft und bisher verbrauchte ...
Datentransfer: a) SAP FM Anbindung: von FHHRZ in Darmstadt nach Gießen via Fulda b) Synchronisierung in Fulda zwischen Edirectory und OpenLDAP zur Aufbereitung der Daten für den HR-Konnektor c) HR-Konnektor ...
und Genehmigung
Externe Forschungsförderung
• "Drittmittelanzeige": Meldung einer
Antragstellung bei einem externen
Förderer
• Dokumentation der Ergebnisse der
Antragstellung
Einrichtung der SAP ...
doi:10.5281/zenodo.344481
fatcat:25geqgpn2fg6flfkbxekpmr5ze
Aus den Hochschulen
2006
Wirtschaftsinformatik
-
Was Sie beim Einsatz von SAP BI ®
wissen müssen -Vorgehen bei
der Einführung von SAP BI ® -
Implementierung am Beispiel
"Planungsprozess" -Orientierung
anhand eines Fallbeispiels
I N H A L T ...
Sie finden alles, was Sie wissen müssen, um Unternehmensführung auf der Grundlage zuverlässiger Daten und unterstützt durch SAP BI ® erfolgreich realisieren zu können. Eine fundierte Einführung. ...
doi:10.1007/s11576-006-0118-7
fatcat:xi5t4c2peff7bfapqdjusm73ie
Optimierte Integration des externen und internen Rechnungswesens mit mySAP ERP™
2006
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Dies er-möglicht Kostenreduktionen sowohl bei der Einführung als auch der Nut-zung der Software. ...
Ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der genannten Anforderungen ist die Einführung eines konvergenten Rechnungswesens. ...
doi:10.15358/0935-0381-2006-8-9-455
fatcat:pdbffsvribe67aqv7kd22tnqki
SAP® S/4HANA Finance – ein Akzelerator für die digitale Transformation im Finanzbereich?
2017
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Finanzprozesse Die Erfahrung aus Systemimplementierungen zeigt, dass die Prozessstandardisierung im Finanzbereich bei der Einführung von SAP® S/4HANA Finance in den Unternehmensfokus rückt. ...
Dabei werden die bisher erlangten Erkenntnisse aus einer Studie zur Einführung von SAP® S/4HANA Finance, die von BearingPoint und dem Lehrstuhl für Controlling der Universität Stuttgart im vergangenen ...
doi:10.15358/0935-0381-2017-k-91
fatcat:ssxm525o7rbavoi552v64wgpma
Medizinprodukte ständig Verfügbar: Alles auf Lager
2019
kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin
Durch die Einführung der Anlage kommt es kaum noch zu Fehllieferungen. ...
Das SAP-Warehouse-Management weiß, in welcher Bin die Ware liegt. Es weiß jedoch nicht, wo diese Bin im Grid platziert ist. SAP fordert daher nur den Lagerplatz an. ...
doi:10.1055/s-0036-1595690
fatcat:52jwv6a7y5gebbbzgomzl4r2ri
Medizinprodukte ständig Verfügbar: Alles auf Lager
2019
Klinik Einkauf
Durch die Einführung der Anlage kommt es kaum noch zu Fehllieferungen. ...
Das SAP-Warehouse-Management weiß, in welcher Bin die Ware liegt. Es weiß jedoch nicht, wo diese Bin im Grid platziert ist. SAP fordert daher nur den Lagerplatz an. ...
doi:10.1055/s-0036-1595720
fatcat:emxrvdbkfrgwdoyceekd4blslu
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 3,671 results