A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Die Einführung von Informatiklektionen in der beruflichen Ausbildung der MEM-Branche in den frühen 1980er-Jahren – kontraproduktiv oder notwendig?
[article]
2021
Zenodo
Sicht (Lehrlinge ausbilden, um Veränderung und Innovation voranzutreiben). ...
Die Informatiklektionen wurden dabei zum Spielball zwischen einer marktorientierten Sicht auf die Berufsbildung (Lehrlinge ausbilden, um im Anschluss Arbeitskräfte für die Branche zu haben) und der industriellen ...
Aufbauend auf seinem Konzept für die Berufslehre Maschinenmechaniker/-in aus den 1970er-Jahren ging er von einem industriell geprägten Bild der Berufslehre aus und versuchte so mit einem Mehr an Bildung ...
doi:10.5281/zenodo.5777031
fatcat:c4j355wx75ctxjafpwaj4ox3g4
Informatik: Grundlagenwissenschaft oder Ingenieurdisziplin?
1999
Informatik-Spektrum
"Information als Wirtschaftsgut"kann diese Sicht den Standort einer Informatik zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft neu bestimmen helfen? ...
Dies erlaubt auch die mathematische Fundierung von Begriffen des Software Engineerings und damit den Nachweis ihrer Konsistenz und der Präzisierung ihrer Bedeutung. ...
doi:10.1007/s002870050139
fatcat:qi7f4d44vfh2ppexrhvqg4ejgm
Nationale Entwicklungspfade der Fertigungstechnik: NC-Technik in den USA und in Deutschland
2004
Technikgeschichte
Exemplarisch hierfür steht die amerikanische und deutsche Entwicklung von NC-Steuerungen für Werkzeugmaschinen -bis heute eine Basistechnologie für die industrielle Metallverarbeitung. ...
Obgleich diese Technik Ende der 1940er Jahre in den USA erfunden worden ist und die amerikanische Entwicklung Vorbild auch gerade für die NC-Entwicklung in Deutschland war, sind bis weit in die 1980er ...
Aus seiner Sicht als Betriebspraktiker bezeichnete demgegenüber John T. ...
doi:10.5771/0040-117x-2004-4-305
fatcat:x65o7zxr65deldiynhcywgo5ay
Der Kampf um die freie Software
2003
Schweizerisches Jahrbuch für Entwicklungspolitik
Die Rolle der Software als Träger von Kommunikation, Wachstum und Kultur
ist bereits heute von zentraler Bedeutung, und sie wird künftig weiter an Wich-
tigkeit gewinnen. ...
In den so genannten "Halloween Documents" 9 erläuterte das Unternehmen Microsoft seine Vision der freien Software und lieferte aus seiner Sicht eine Analyse ihrer Wirkung. ...
doi:10.4000/sjep.565
fatcat:fyze77wslzdojixtii3wfoussm
Die deutsche Industrie im Wandel – Erfolgsfaktoren und künftige Herausforderungen
2015
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Standard-Nutzungsbedingungen: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. ...
Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten ...
Dies spricht aus Sicht der Autorin gegen eine Interpretation der Expansion im
Ausland als "Verlagerung" aus dem Inland. ...
doi:10.3790/vjh.84.1.5
fatcat:w3677b6isrd5fdu723j2q42jnu
Innovation braucht Resourceful Humans Aufbruch in eine neue Arbeitskultur durch Virtual Engineering
[chapter]
2014
Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0
Einleitung und Begriffsklärung Der Trend zu mehr sozialem Wohlbefinden im Einklang mit der Wohlstandssteigerung und die verstärkte Rolle der sozialen Vernetzung birgt deutlich die Anzeichen einer tiefgreifenden ...
Dass Computersysteme dabei eine wichtige Rolle einnehmen, ist unbestreitbar. ...
Dieser Satz bedeutet unter anderem, dass der Computer ein Werkzeug für die Arbeit des Informatikers ist, was oft aus den Augen verloren wird. ...
doi:10.1007/978-3-662-45915-7_12
fatcat:3rbkaoqalfebpnbnusdsgtbzcq
Assistenzsysteme zur Lernunterstützung in der Industrie 4.0
2015
Fachtagung "e-Learning" der Gesellschaft für Informatik
Der Erhalt und Ausbau der Innovations-und Wettbewerbsfähigkeit erfordert beim Übergang zur Industrie 4.0 deshalb lernförderlich gestaltete Arbeits-und Produktionssysteme, die mittels technologischer Unterstützung ...
Dabei wird auf die Anforderungen an die Gestaltung von Assistenzsystemen, und die Potenziale bzw. Hemmnisse bei der Umsetzung eingegangen. ...
der Nutzer berücksichtigt, eine wesentliche Rolle. ...
dblp:conf/delfi/SenderekG15
fatcat:oqa24ck465dz3pqz3iwgun7l7u
»Man schafft keine Theorie des Designs, indem man sich einfach nur im diskursiven Raum aufhält …«
[chapter]
2020
Der Offenbacher Ansatz
Aber aus heutiger Sicht können wir sagen, dass wir eine tatsächlich eine Schnittstelle entworfen haben, um an einigen neuralgischen Punkten der Wirtschaft in die Produktions-und Vertriebsprozesse eingreifen ...
Diese Interpretation der Sprache, die sich in Bonsiepes Konzept findet, würde dem Design eine aktive Rolle bei den möglichen Verortungen und Entwicklungen des Seins in der Welt zuweisen, indem es im Sinne ...
Und diese können dramatisch sein. Der Begriff »industrielles Design« scheint mir von diesem Abnutzungsprozess nicht betroffen zu sein. ...
doi:10.14361/9783839455692-017
fatcat:x5cong2ybbfzrkbef2m7zl4z7e
Bericht zum Workshop Software Engineering im Unterricht der Hochschulen - Stuttgart 2007
2007
Softwaretechnik-Trends
Zunächst werden die einzelnen Vorträge dargestellt und dann die Panel-Diskussionsrunde und der Eingeladene Vortrag kommentiert. Schließlich wird das Resümee der Studierenden beschrieben. ...
Dieser Bericht fasst die persönlichen Eindrücke der beiden Autoren vom 10. Workshop Software Engineering im Unterricht der Hochschulen vom 22. bis zum 23. Februar 2007 zusammen. ...
Manfred Reinhardt (IBM Europe) vertrat die industrielle Seite der Diskussion. ...
dblp:journals/stt/MatevskaG07
fatcat:o2aoqmkrjvardprd4psbjaa4ky
Controlling integrierter Mengen- und Werteflüsse
2018
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Schmulbach ist Senior Berater bei der Westfalen-Informatik AG in Dortmund und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dortmund. ...
Controllinginformationen
Organisationstheoretische Sicht zu integrierten Informationssystemen Der die Wertschöpfungs-und Controllingsicht aus Abb. 1 verbindende abteilungsübergreifende Informationsaustausch ...
Dies sei an dieser Stelle durch ein Zitat eines Controlling An- sprechpartners exemplarisch ausgeführt. "...ich glaube, dass es heute kaum jemanden gibt, der das
Aus Sicht des Controllings ist dies zu ...
doi:10.15358/0935-0381-2018-4-41
fatcat:ffvol6palfdcvchljzz6bnnrfu
Electronic Government
[chapter]
2000
Informatik aktuell
In der vereinfachten Sicht werden die Prozesse der Leistungserstellung im öffentlichen Bereich nach dem Modell industrieller Produktionsprozesse konzipiert. ...
Dem Bürger eröffnet sich über ein und denselben Zugangweg der gesamte Bereich von Staat und Verwaltung. www.help.gv.at ist eine solche Adresse und in Österreich ist man zu Recht stolz, hier die Rolle eines ...
doi:10.1007/978-3-642-58322-3_37
dblp:conf/gi/Lenk00
fatcat:kyslzqhpifcabpioxf55mzzdtm
Auf dem Weg in eine hyper-industrielle und nicht post-industrielle Gesellschaft
2018
Trivium
Informatik-Welle, begonnen. ...
Die Form des Handels breitet sich aus und erobert unaufhörlich neue Felder, aber gleichzeitig spielen nicht handelsbezogene Auslagerungen (vor allem die mit Wissen verbundenen) eine entscheidende Rolle ...
doi:10.4000/trivium.5951
fatcat:leyklfwlgzcz7h33jqpkpwfoga
Software Engineering und Software-Engineering-Forschung im Zeitalter der Digitalisierung
2020
Informatik-Spektrum
Qualitativ hochwertige Software ist der zentrale Baustein und Treiber der Digitalisierung. ...
Damit nimmt auch das ingenieurmäßige Erstellen von Software, das Software Engineering, eine zentrale Rolle im digitalen Wandel ein und ist dabei selbst großen Veränderungen unterworfen. ...
"Die Informatik verändert sich. Deshalb müssen auch die Informatiker Ihre Rolle in der Gesellschaft neu überdenken." von Ranga Yogeshwar 2018 auf der Informatik Tagung der GI. ...
doi:10.1007/s00287-020-01322-y
fatcat:tnpdsvzqmndvbehbw35eyabjqq
Von Innovationsnetzen, Ausbildungsprogrammen und Sportvereinen
2010
Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift
Wie stark und in welchen Bereichen engagieren sich Unternehmen wirklich und bestehen Unterschiedezwischen Sektoren und Unternehmenstypen? ...
Kulturelle Aspekte, wie die Einbettung in und das Engagement von Unternehmen für die Region, werden heute als zentrale Faktoren fürdie regionale Entwicklung betrachtet. ...
produziert und Informatiker und Softwareingenieure ausbildet. ...
doi:10.14512/oew.v25i3.1072
fatcat:otjjs4xprrcixl3exy4n7iqbti
Besprechungsteil
2007
Technikgeschichte
Akera beginnt mit einer Fallstudie des ENIAC aus der Sicht der Biografie von John Mauchly, einem der Projektleiter. ...
, den Absatzmärkten, dem Handwerk, der Rolle der Präfekten und der politischen Ökonomie versteht, ist er eng vertraut mit J. ...
Zur Analyse und Beschreibung rekurriert der Autor zunächst auf drei ‚terrains', das technische, das wirtschaftlich-industrielle und das politische. ...
doi:10.5771/0040-117x-2007-4-369
fatcat:l6g5ox6prrbjxfoel7hszsw7y4
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 1,971 results