A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Editorial: Videos in der (Hochschul-)Lehre
2014
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Nun ist es aber an der Zeit, Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, eine interessante Lektüre zu wünschen.
doi:10.3217/zfhe-9-03/01
fatcat:zqe3k6kkrbbxbpso22pra3gvwm
Young Academics in E-Learning Research - Editorial
2012
International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET)
The special track "Young Academics in E-Learning Research", shortly YAER2012, took place within the "International Conference on Interactive Collaborative Learning" (ICL 2012) in Villach, Austria. The conference slot aims to invite young researchers in the field of Technology Enhanced Learning (TEL) to present their thesis or ongoing work. We asked for contributions, which address the interdisciplinary research field. YAER 2012 provided an excellent space for discussions in order to improve
doi:10.3991/ijet.v7is2.2321
fatcat:d5ldqs37mzcgbjtm6f5zyy27ae
more »
... ning and teaching of tomorrow. Education without technology seems to be nearly impossible and this issue helps to increase the impact of technology for learning.
Aufbau eines universitätsweiten Lerninformationssystems parallel zur Entwicklung innovativer Curricula- zeitliche Entwicklung und Synergieeffekte
[article]
2016
An der Medizinischen Universität Graz wurde parallel zum Aufbau eines integrativen, fächerübergreifenden Curriculums ein Lerninformationssystem zur direkten Abbildung der Lerninhalte im virtuellen Raum entwickelt. Dabei wurde die Schwelle für die Lehrenden zum Einstellen von Lerninhalten niedrig gehalten, sowohl was die technischen Voraussetzungen als auch die qualitativen Anforderungen betrifft. Innerhalb von nicht ganz drei Jahren wurden mehr als 2000 Lernobjekte aufgenommen und pro Monat bis
doi:10.25656/01:11757
fatcat:ikuquqibezfvrmc2je7cr723si
more »
... zu 40.000 Zugriffe durch die Studierenden auf die Lernobjekte registriert. Die synchrone Entwicklung des neuen Curriculums zusammen mit den elektronischen Medien zeigte wechselseitige Synergien, insbesondere in Hinblick auf eine erhöhte Transparenz für die Lehrenden und eine bessere Orientierung für die Studierenden. Als Nachteil stellte sich in der Anfangsphase das Überwiegen von Präsentations- und Visualisierungsobjekten heraus. Dem wird durch die Entwicklung von Autorenwerkzeugen für interaktive Lernobjekte und die Unterstützung der Gestaltung von Animationen und Simulationen entgegengewirkt. Die aktuellen Weiterentwicklungen umfassen Mehrstudienfähigkeit und Mehrsprachigkeit, den Ersatz eines Teils der Lehrveranstaltungen durch rein virtuelle Angebote, den Aufbau internationaler Kooperationen und die Integration kollaborativer Arbeitssysteme. (DIPF/Orig.)
Functional Precision Medicine Provides Clinical Benefit in Advanced Aggressive Hematological Cancers and Identifies Exceptional Responders
2021
Personalized medicine aims to match the right drug with the right patient by utilizing specific features of the individual patients' tumor. However, current strategies of personalized therapy matching only provide treatment opportunities for less than 10% of cancer patients. A promising method may be drug profiling of patient biopsies with single-cell resolution to directly quantify drug effects. We prospectively tested an image-based single-cell functional precision medicine (scFPM) approach
doi:10.1158/2159-8290.cd-21-0538
pmid:34635570
fatcat:vnnhfkzghjgh5ivvpfwiqw7syu
more »
... guide treatments in 143 patients with advanced aggressive hematologic cancers. Fifty-six patients (39%) were treated according to scFPM results. At a median follow-up of 23.9 months, 30 patients (54%) demonstrated a clinical benefit of more than 1.3-fold enhanced progression-free survival (PFS) compared to their previous therapy. Twelve patients (40% of responders) experienced exceptional responses lasting three times longer than expected for their respective disease. We conclude, that therapy matching by scFPM is clinically feasible, and effective in advanced aggressive hematologic cancers.
Literaturverzeichnis
[chapter]
Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich
Band
5 Reinhard Grünewald: Tertiärisierungsdefizite im Industrieland Bundesrepublik Deutsch-
land. Nachweis und politische Konsequenzen. 1992.
Band
6 Bert Rürup, Uwe H. ...
Robert Arnold, Angelika Oelschläger and Jeanine Staber -9783653019087 Downloaded from PubFactory at 04/29/2019 05:16:14PM via free access ...
doi:10.3726/978-3-653-01908-7/15
fatcat:3vyxpifp7rhmvh3hgqxjch37tu
Page 98 of Das Kunstwerk Vol. 41, Issue 6
[page]
Das Kunstwerk
Ab 1.10.88 DM 110,—
Matthes & Seitz Verlag, München
Reinhard Döhl
Hermann Finsterlin
414 Seiten mit 346 Abbildungen, davon 106 farbig, DM 98,—
Verlag Gerd Hatje, Stuttgart-Bad Cannstatt
zen), das Mehr, ...
Das Erbe Asiens
Skulptur der Khmer und Thai
267 Seiten, ca. 100 Farbabbildungen, DM 198,—
Klett-Cotta, Stuttgart
Buchbesprechungen
Serge Lemoine: Francois Morellet mit einem Vorwort von Margit Weinberg-Staber ...
Die Sozialwissenschaftliche Emigration und Ihre Folgen
[chapter]
1981
Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945
Das Buch von Mills
.staber unter Rezeption der deutschen Angestellten-Soziologie der dreißiger Jahre geschrieben
worden, die gerade in Deutschland nicht mehr vollzogen worden war. ...
Ein autobiographisches Gesprach, mit Helmut
Dubiel Frankfurt 1980; die Beitrage von Reinhard Bendix, Ernst Manheim und K.H. Wolffm
diesem' Band. ...
doi:10.1007/978-3-322-83583-3_20
fatcat:nxthdn3dffd5nf5bv7ykvrwbyq
Kollaboratives Schreiben an wissenschaftlichen Texten. "Neue Medien" und "Neue Lehre" im Fach Geschichte
[article]
2015
Staber, Sigrid Thallinger, Florian Hye, Pamela Bauer, Florian Iberer, Doris Lang-Loidolt, Karl Pummer, Gerhard Schwarz, Helmut Haimberger, Hans-Christian Caluba, Silvia Macher, Heide Neges, Gilbert Reibnegger ...
eLearning im Rahmen der Vermittlung psychologischer Basiskompetenzen in der Lehrausbildung................................................................................................419 Josef Smolle, Reinhard ...
doi:10.25656/01:11306
fatcat:hl3nmxrovfavlkbe4etipdk6si
Medi@rena – ein Ansatz für neue Lernszenarien im Web 2.0 durch semantisches Positionieren
[article]
2015
Staber, Sigrid Thallinger, Florian Hye, Pamela Bauer, Florian Iberer, Doris Lang-Loidolt, Karl Pummer, Gerhard Schwarz, Helmut Haimberger, Hans-Christian Caluba, Silvia Macher, Heide Neges, Gilbert Reibnegger ...
Rolf Schulmeister und Marianne Merkt
im Namen aller Herausgeberinnen und Herausgeber,
Hamburg im Juli 2007
GMW07-Website: http://www.gmw07.de
Studieren neu erfinden
Patrick Erren, Reinhard Keil ...
doi:10.25656/01:11189
fatcat:w3fmqbuqw5dzjmvlui6btjbory
Step-Online. eLearning in der Studieneingangsphase des Studiums der Bildungswissenschaft an der Universität Wien
[article]
2015
Staber, Sigrid Thallinger, Florian Hye, Pamela Bauer, Florian Iberer, Doris Lang-Loidolt, Karl Pummer, Gerhard Schwarz, Helmut Haimberger, Hans-Christian Caluba, Silvia Macher, Heide Neges, Gilbert Reibnegger ...
eLearning im Rahmen der Vermittlung psychologischer Basiskompetenzen in der Lehrausbildung................................................................................................419 Josef Smolle, Reinhard ...
doi:10.25656/01:11336
fatcat:ti7fe2yqrbdffieuey5lzucpra
Das Inkohlungsbild im Jungtertiär der Norischen Senke (Östliche Zentralalpen, Österreich) und seine paläogeothermische Deutung
Jb. Geol. B.-A
unpublished
STABER, 1933). Die ursprüngliche
Sedimentationsbasis
dieses Tertiärs mag auf der Ver-
ebnungsfläche
südöstlich vom Aineck in 1800-1900 m
Höhe zu suchen sein. ...
STABER, R.: Tertiärkohlen in Oberkärnten. -Verh. Geol. B.-A., 1933 , 108-112, Wien 1933 ...
fatcat:kyn64yeb7raozgi2ecdc5xwohe
"Change of Heart" | Erweiterung des Austria Center Vienna und neues grünes Zentrum für die Donaucity Wien
2020
04.04.2019]
2 Ausgelobungsunterlagen ACV: 20170419_Grundlagen-Anforderungen_Anlage 05.pdf
[Zugriff: 19.11.2018]
VIC, Vienna International Center, "UNO-City" 1
Bauzeit
1973-1979
Architektur
Johann Staber ...
id=2559&inc=artikel&sid=3839
[Zugriff 21.05.2020]
3 Seiß, Reinhard. Wer baut Wien? Anton Pustet, 2007.
4 https://de.wikipedia.org/wiki/Donau_City [Zugriff 19.05.2020]
5 Kühn, Christian. ...
doi:10.34726/hss.2020.60167
fatcat:qb7q72y2wfc4ba457wilgcwpzq
Der Wohnpark Alt-Erlaa im Kontext von sozialem Wohnbau und utopischer Architektur
2014
unpublished
Reinhard Seiß. Salzburg: Müry Salzmann 2014. Büros. ...
Johann Stabers Beitrag entspricht weitgehend der Ausführung. ...
doi:10.25365/thesis.33395
fatcat:kqmzen3cajgqdei2yffegsegna
WIENER FORUM FÜR ÄLTERE MUSIKGESCHICHTE mit CD-ROM Liturgischer Kontext und Entwicklungsschichten eines Repertoires Liturgischer Kontext und Entwicklungsschichten eines Repertoires Wissenschaftlicher Beirat Inhalt TEXTTEIL VORWORT XIII
unpublished
Die in eben dieser Quelle genannten Heiligen Walpurga (Staber, "Conradus", S. 16, 21f.), Hitto, Bischof von Freising (Staber, "Conradus", S. 16) und Papst Alexander, dessen sterblichen Überreste zusammen ...
Siehe auch Josef Staber, "Conradus Sacrista über die Heiligtümer Freisings. Eine Geschichtsquelle des 12. ...
fatcat:4drc3bfch5ge5afoyamvsctpli
Die Instrumentalisierungs- bzw. Sozialisierungsversuche und Erziehungsprinzipien im autoritären Ständestaat Österreichs 1933/34-1938
2008
unpublished
Friedrich Staber, Drittel evangelisch! 358 ). ...
Zu Weihnachten", so Staber erleichtert in seinem am 11. ...
doi:10.25365/thesis.1803
fatcat:f2yamomexna3lekp3vy5kdcjci
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 27 results