A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Petrinetz-basierte Modellierung und Steuerung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse
[chapter]
1995
Informatik aktuell
Der vorliegende Beitrag zeigt anhand eines exemplarischen Geschäftsprozesses eine Möglichkeit der Integration von Ablaufmodellierung und -steuerung auf der Basis gefärbter Petrinetze und deren Repräsentation ...
Aktuell befindet sich die Einbettung der Petrinetz-Repräsentation sowie der Koordinationsserver in der Realiserungsphase. ...
doi:10.1007/978-3-642-79958-7_28
dblp:conf/gi/MerzML95
fatcat:hgcufhaypnhlvmcxiywdsatagi
Modelle, Techniken und Werkzeuge im Business Engineering
[chapter]
2003
Business Engineering
Petrinetze für die Ablaufmodellierung). Prozessmodelle können u.U. durch Simulation getestet oder sogar optimiert werden. ...
Als Modellierung wird der Vorgang der Konstruktion eines Abbilds realer oder gedachter Sachverhalte verstanden, welcher auf der Grundlage der Wahrnehmung dieser Sachverhalte durch den/die Modellierer/in ...
doi:10.1007/978-3-642-19003-2_5
fatcat:gieavz4vw5e7rgpx74o42jsn2e
Process Landscaping
2004
Mein besonderer Dank gilt hier Klaus Alfert, der mit mir in vielen Stunden konstruktiver Gespräche die formale Seite der Petrinetze diskutiert hat. ...
Ernst-Erich Doberkat als Zweitgutachter. Bei der Erstellung dieser Dissertation wurde ich von vielen Personen unterstützt. ...
Dies ist Grundlage für ein verteiltes Arbeiten sowohl der
Modellierer als auch der Prozessbeteiligten. ...
doi:10.17877/de290r-15761
fatcat:hatzuhdhdvf63nly7boc3i7lxm
Laufzeit-Modellierung objektorientierter interaktiver Prozesse in der Produktion
[article]
2009
Zudem fließen Erkenntnisse aus dem Workflowmanagement und der Prozessmodellierung sowie informationstechnische Methoden der Prozessausführung wie erweiterte Petrinetz-Konzepte mit ein. ...
Dabei wird die hierarchische Aggregation und Schnittstellenbildung als modellinhärentes Konzept eingeführt. ...
sich der veränderten Realität modellgebunden anpassen sollen. ...
doi:10.18419/opus-6681
fatcat:7v6btsxzq5fitdkxwz6bwh5esy