A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Query von Multiebenenannotierten XML-Dokumenten mit Prolog
2003
Journal for Language Technology and Computational Linguistics
Ein prologbasiertes System zum Textretrieval für SGML-Daten stellt Schröder (1998) vor. ...
Bei einem Vergleich der Start-und Endpositionen ergeben sich die folgenden Relationen: 3.2.2 Vergleich von Annotationsebenen Weitere Prädikate dienen dem Vergleich verschiedener Annotationsebenen miteinan ...
dblp:journals/ldvf/GoeckeNW03
fatcat:62llxutaezdybe6rukpytlh6vq
Transaktionsautomatisierung im E-Learning
[chapter]
2005
Wirtschaftsinformatik 2005
Diese erlaubt den Vergleich eines Referenzattributs (ReferenceAttribute) aus dem Kontext des ursprünglichen Systems mit einem Vergleichswert (ComparativeValue). ...
Externe Banksysteme
Prolog
Epilog
1
Funktion
Prolog
Epilog
2
Funktion
Prolog
Epilog
N
Funktion
Angepasstes System
Funktion aufrufen
z.B. ...
doi:10.1007/3-7908-1624-8_47
fatcat:erjhd2d2l5gx3jjs7vqir7t7um
Programmierstile im Anfangsunterricht
[chapter]
1995
Informatik aktuell
Vorteilhaft im Vergleich zu prädikativen Sprachen ist jedoch zu bewerten, daß funktionale Programme zwar deklarativ formuliert werden, dabei aber immer noch erkennen lassen, wie sie ausgeführt werden. ...
Alle bekannten Vorschläge zur Verwendung von PROLOG im Anfangsunterricht basieren jedoch implizit oder explizit auf zwei Thesen: These 1: PROLOG besitzt eine große Nähe zur natürlichen Sprache, so daß ...
doi:10.1007/978-3-642-79968-6_18
dblp:conf/schule/Schwill95
fatcat:eb64oz2xcbcajpxqg2tjef57xm
Vorwort des Autors
[chapter]
1994
Wissensbasierte Datenbanken
Es soll System-Entwickler beim Entwurf, der Modellierung und der Realisierung von Erweiterungen relationaler Datenbanken um deduktive Fähigkeiten unterstützen. ...
Bei der Erstellung dieser Monographie wurde von der Annahme ausgegangen, daß der Leser -im Vergleich -über mehr Wissen zu Datenbanken verfügt als zu den Technologien der Künstlichen Intelligenz. ...
Die Tragfähigkeit des hier vorgestellten Konzepts wurde durch eine prototypische Implementierung in PROLOG mit einer relationalen Datenbank getestet. ...
doi:10.1515/9783110700787-002
fatcat:32uklic33rfybjiufsxfchgide
Modellbasierte Sicherheitsanalyse mit UMLsec: Ein biometrisches Zugangskontrollsystem
2004
Modellierung
Im Rahmen des Verisoft-Projekts [ver03] entsteht in Zusammenarbeit mit T-Systems [SL04] ein biometrisches Zugangskontrollsystem, dessen Sicherheitseigenschaften von zentraler Bedeutung sind. ...
In dieser Fallstudie wird UMLsec, eine Erweiterung von UML, verwendet, um das zu entwickelnde System zu modellieren und auf Modellebene die sicherheitskritischen Aspekte zu untersuchen. ...
Für den Vergleich und die Zugangsentscheidung ist ein Hostsystem zuständig. ...
dblp:conf/modellierung/SchmidtJ04
fatcat:ty5a67xx75gfdfhxyp5tyqs5be
Automatische Bewertung von Übungsaufgaben in VIPS
2013
Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben
Das System bietet verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung, Pflege und Auswertung virtueller Prüfungen sowie die Verwaltung des gesamten Übungsbetriebs eines Kurses. ...
Diese relativ groben heuristischen Verfahren zur Berechnung der Werte s und v haben sich insbesondere für Prolog als durchaus brauchbar erwiesen. die einzelnen Programmiersprachen, die die syntak- • Vergleich ...
Zur Zeit ist nur der Service Prolog und Lisp komplett realisiert. ...
dblp:conf/abp/GustW13
fatcat:axxorpyz2nhszam7vwhxdsussu
Einführung
[chapter]
1991
Ausführbare Spezifikation von Directory-Systemen in einer logischen Sprache
Dabei bietet sich Prolog als die zur Zeit am meisten verbreitete, ausführbare logische Sprache an. ...
Prolog besitzt eine einfache Syntax, eine wohldefinierte Semantik und eine mächtige Ausdrucksfahigkeit. ...
Wir stellen uns vor, dass man die einzelnen Ausschnitte einer Architektur mit "Bleistift und Papier (und Gummil)" darstellen bzw. entwerfen kann. (
Vergleich mit unseren Anforderungen Im folgenden ...
doi:10.1007/978-3-662-05930-2_1
fatcat:4pxh4jckbbho5m43f65xrxock4
Effektive Senkung der postprandialen Glukosewerte
2011
MMW, Fortschritte der Medizin
Leichtere Gewichtskontrolle Im Vergleich dazu wirkt Insulin lispro (Li-prolog®), das sowohl für Typ- ■ Abdol A. ...
Gut belegt ist auch das geringere Hypoglykämie-Risiko unter dem schnellen Bolusinsulin im Vergleich zu Normalinsulin. ...
doi:10.1007/bf03368739
fatcat:cgj5yri3yjhpticj5lhxpzijum
BNP-Bestimmung schafft Klarheit
2011
MMW, Fortschritte der Medizin
Leichtere Gewichtskontrolle Im Vergleich dazu wirkt Insulin lispro (Li-prolog®), das sowohl für Typ- ■ Abdol A. ...
Gut belegt ist auch das geringere Hypoglykämie-Risiko unter dem schnellen Bolusinsulin im Vergleich zu Normalinsulin. ...
doi:10.1007/bf03368737
fatcat:cfqec7tkhvfvhjwlz5vpzc67n4
Wirksamkeit bleibt auch nach Therapiepause erhalten
2011
MMW, Fortschritte der Medizin
Leichtere Gewichtskontrolle Im Vergleich dazu wirkt Insulin lispro (Li-prolog®), das sowohl für Typ- ■ Abdol A. ...
Gut belegt ist auch das geringere Hypoglykämie-Risiko unter dem schnellen Bolusinsulin im Vergleich zu Normalinsulin. ...
doi:10.1007/bf03368738
fatcat:ryupkox5j5ebxgqrszf4skixzq
Repräsentation und Auswahl von Ablaufplanungsverfahren durch Heuristiken
[chapter]
1992
Information als Produktionsfaktor
Abb. 6 zeigt die Architekturskizze des Systems. Das gesamte System basiert auf einem kommerziellen Prolog-System (Quintus-Prolog mit Prowindows). ...
ist erfolgreich, falls die Interpretation durch das Prolog-System erfolgreich ist. ...
doi:10.1007/978-3-642-77810-0_53
dblp:conf/gi/Sauer92
fatcat:m7n6dgjt4zehlnxboiu34pwmgy
GTU - eine Grammatik Testumgebung mit Testsatzarchiv
1992
Journal for Language Technology and Computational Linguistics
GTU ist eine Entwicklungs-und Testumgebung für Phrasenstrukturgrammatiken und ID /LP (Immediate Dominance/Linear Precedence) Grammatiken im Rahmen des Unifikationsparadigmas. ...
Grammatiken im ID GTU unterscheidet sich von anderen Entwick-DCG Formalismus werden dem Prolog Top-Down beim ID/LP Formalismus die LP-Regeln explizit die lexikalischen Regeln werden erzeugt. ...
Danach wird in Systeme entwickeln will, die u. U. lexikalische, einbauen muß. ...
dblp:journals/ldvf/VolkR92
fatcat:lmgj6uzcmzb73c26qkxm3qcffy
Yunque, arco y camino: metáforas del narrar en leyendas y poemas históricos del siglo XII en alto alemán medio
2014
Revista de Filología Alemana
Mit Metaphern wird intendiert, Verwandtes im Verschiedenen aufzuzeigen. Die Metapher lässt sich im Mittelalter von der Allegorie trennen, da sie nur einen bildlichen Vergleich zieht. ...
Im 8. oder frühen 9. Jahrhundert findet sich das Indovinello veronese, das in altitaloromanischer Sprache den Vergleich zwischen Pflügen und Schreiben bringt. ...
doi:10.5209/rev_rfal.2014.v22.45307
fatcat:k4o26vlhtvhgrlgl5e5a73n2w4
Die Blattvertauschung (Lage 12 und 13) im griechischen Sirachbuch
2016
Protokolle zur Bibel
Erst durch einen Vergleich der griechischen Sirachhandschriften im Original kann man diese Theorie verifizieren und die Positionen der Lagenanfänge im SirGhyp im Detail präzisieren. ...
Wir setzen bei einem Vergleich aller Stichenanfänge des Sirach im a an, wobei wir nur diejenigen Stichen verwenden, die in der Göttinger Ausgabe textkritisch als Gr I gesichert sind. ...
doaj:8457c08fa447494585ecb21456e50292
fatcat:64lwbswekfagllxtnzmb4irixq
DIE ENTSTEHUNG DER HAMLET-TRAGÖDIE
1891
Anglia. Zeitschrift für englische Philologie
Wenn nun unsere im vorigen aufsatz vorgetragene hypothese zutreffend ist, so kann dieser geringere dichter kein anderer als Kyd sein, dessen werk Shakespeare im Corambus-Hainlet erst teilweise umgearbeitet ...
Anklänge an Kyd's erhaltene dramen müssen also im Corambus-Hamlet noch deutlicher hervor-Anglia. N. F. ...
Die von Creizenach verglichenen prologe zum alten Faustdrama und zu Kongehl's Innocentia ähneln ja nur im allgemeinen Charakter. ...
doi:10.1515/angl.1891.1891.13.117
fatcat:kzdxcsvsgbasvl45amibypgb5y
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 2,790 results