A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Multimodales Management nichtresektabler Lebermetastasen – neue Therapieoptionen mit Ausblick auf sekundäre Resektion
2021
Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen
ZusammenfassungLebermetastasen treten bei 50 % der Patienten mit kolorektalem Karzinom auf. Bei resektablen Metastasen ist die chirurgische Resektion die Therapie der Wahl. ...
ausreichend auf eine Chemotherapie ansprechen. ...
Der Einfluss auf onkologische Outcomeparameter müsste noch gesondert untersucht werden. . ...
doi:10.1007/s41971-021-00091-z
fatcat:mi5qgtpsuzcjfmjn2pnyvmnlte
Multimodale Integration von Rhythmen bei Kindern
2007
Diese kann
mit Vorwissen bereits auf die Modalität und auf den zu bewältigenden Task fokussiert
werden. ...
Multimodale Präsentation erleichtert nicht nur die Wahrnehmung von rhythmischen Stimuli, sondern sie hat auch einen positiven Einfluss auf nachfolgende, höher kognitive Prozesse. ...
doi:10.5167/uzh-163582
fatcat:42ztwu34ivgmldf2cll5iifpve
Biosignale-basierte Mensch-Maschine Schnittstellen
2013
at - Automatisierungstechnik
in die Luft erfasst und diese Eingabe in Text konvertiert, die Lautlose Sprachkommunikation, die auf artikulatorischen Muskelbewegungen basiert, sowie adaptive Interaktionssysteme, die Gehirnaktivitäten ...
Die Fokussierung auf die Imitation menschlicher Kommunikation lässt allerdings außer Acht, dass neuartige Sensoren mittlerweile Möglichkeit für Schnittstellen eröffnen, die Informationen nutzen können, ...
Steht eine Modalität nicht zur Verfügung oder ist sie durch äußere Einflüsse gestört, wird sie durch andere Modalitäten kompensiert. ...
doi:10.1515/auto.2013.1061
fatcat:himsntgu55dffh5jqgocdcb6qq
Biosignale-basierte Mensch-Maschine Schnittstellen
2013
at - Automatisierungstechnik
in die Luft erfasst und diese Eingabe in Text konvertiert, die Lautlose Sprachkommunikation, die auf artikulatorischen Muskelbewegungen basiert, sowie adaptive Interaktionssysteme, die Gehirnaktivitäten ...
Die Fokussierung auf die Imitation menschlicher Kommunikation lässt allerdings außer Acht, dass neuartige Sensoren mittlerweile Möglichkeit für Schnittstellen eröffnen, die Informationen nutzen können, ...
Steht eine Modalität nicht zur Verfügung oder ist sie durch äußere Einflüsse gestört, wird sie durch andere Modalitäten kompensiert. ...
doi:10.1524/auto.2013.1061
fatcat:exs5bpqycrfcrmw2w6axfeupce
Multimodale Interaktion in Multi-Display-Umgebungen
2011
Michael Heizmann danke ich für die Orientierung im wissenschaftlichen Umfeld zu Beginn der Arbeit und die Motivation mit unkonventionellen Mitteln auf der Zielgeraden. ...
Anhand einer neuartigen, multimodalen Interaktionstechnik wird gezeigt, wie sich auf Basis von modellbasierten Intentionsschätzungen die Vorteile beider im Rahmen der Arbeit betrachteten Eingabemodalitäten ...
Es zeigt sich, dass die Wahl des Klassifikators einen erheblichen Einfluss auf die Klassifikationsleistung hat. ...
doi:10.5445/ksp/1000024819
fatcat:oyxgwbsjhvcqhfn6txazqr2t2a
Evaluation multimodaler Computer-Systeme in frühen Entwicklungsphasen
[article]
2002
Nicht allein die schnell zunehmende Menge von Hard- und Softwareentwicklungen, sondern auch die Besonderheiten der Einsatzdomäne und der Benutzer machen die Gestaltung von Systemen mit neuen Interaktionsformen ...
, wird die empirische Begleitung der Systemgestaltung demonstriert. ...
Die Position der einzelnen Aufgaben und die Bearbeitungszeit haben keinen bedeutsamen Einfluss auf die multimodale Interaktionshäufigkeit. ...
doi:10.14279/depositonce-530
fatcat:bzap2qyswfalhgzx2enllgoq5m
Prospektive Gestaltung berührungsloser, multimodaler Interaktion – am Beispiel von Large Wall Displays
2016
Da aufgrund der Größe der Displays und teils größeren Interaktionsdistanz zu ihnen eine direkte Berührung oft nicht mehr möglich bzw. schwierig ist, stellt sich die Frage, wie eine berührungslose Eingabe ...
Als zusätzlicher Faktor wurde die Interaktionsdistanz (nah vs. fern) in die Untersuchungen mit einbezogen. ...
Hier scheint die Gewohnheit einen größeren Einfluss auf die Wahl zu haben. Interessant ist zudem, dass sich nach dem 1. ...
doi:10.14279/depositonce-5606
fatcat:ynvsfddndjcbliboouteucesky
Bewegungssonifikation: Psychologische Grundlagen und Auswirkungen der Verklanglichung menschlicher Handlungen in der Rehabilitation, im Sport und bei Musikaufführungen
2019
Jahrbuch Musikpsychologie
Auf Basis bisheriger Erkenntnisse bietet der Einsatz von Bewegungssonifikationen für die musikpsychologische Forschung ein großes Potential. ...
Es gibt vielversprechende Ergebnisse, die positive Effekte von Bewegungssonifikationen auf die Bewegungsrehabilitation bei Schlaganfällen bezeugen oder auf die verbesserte Gleichgewichts- und Haltungskontrolle ...
Des Weiteren stellt sich die Frage, welchen Einfluss Anwendungen von Bewegungssonifikationen auf die frühe musikalische Entwicklung haben, die sehr stark mit der motorischen Entwicklung zusammenhängt. ...
doi:10.5964/jbdgm.2018v28.36
fatcat:4xp6kkimgbhf7asz36xw2aiaee
Szeneninterpretation unter Verwendung multimodaler Sensorik und Salienzmaßen
2013
Die Arbeit behandelt video- bzw. bildgestützte Auswerteansätze für Anwendungen in der Sicherheitstechnik. ...
Die jeweils zu detektierende Auffälligkeit wird explizit durch die Angabe von Suchmustern definiert. ...
auf Anwendungen bezogen wurden. ...
doi:10.5445/ir/1000042180
fatcat:gokbexx2fbfkxl4dyka6vdr5ze
Gleich und doch verschieden – Personalisierte Schmerzmedizin
2020
Der Schmerz (Berlin. Print)
Die IASP ruft für 2020 zum Jahr der Prävention auf, ("Global Year for the Prevention of Pain"). ...
Die Hoffnung, das Ansprechen auf eine Behandlung aus Prädiktoren abzuleiten, beschäftigt uns seit vielen Jahren. ...
interdisziplinär-multimodale Schmerztherapie einen Einfluss auf die beiden genannten Facetten nimmt. ...
doi:10.1007/s00482-020-00499-1
pmid:33057797
fatcat:png2xkplmzfvlcirkpz5xlpk3m
Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen
2015
Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. ...
Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen ...
Folglich liegt es auf der Hand, die Produkte multimodaler Kommunikation als multimodale Kommunikate zu bezeichnen. ...
doi:10.5167/uzh-123136
fatcat:ghmykz77ivbexmexz6rxl3rg4q
Spektrum Patholinguistik Band 14. Schwerpunktthema: Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie
[article]
2021
Spektrum Patholinguistik
Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis. ...
(vpl) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) und der Universität Potsdam durchgeführt. ...
Auf dieser Stufe sollte auch der multimodale Einsatz verschiedener UK-Methoden angestrebt werden. ...
doi:10.25932/publishup-50016
fatcat:g3t266xatfa7zmfgn33h6v2hti
Synchronisation von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystemen an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad
[chapter]
2020
ifaa-Edition
Während der Konzept- und Entwicklungsphasen wurden Akzeptanzuntersuchungen, Mitarbeiterbefragungen und Validierungsstudien durchgeführt, um die Qualität der Lösungsansätze zu beurteilen und die betroffenen ...
Digital vernetzte Assistenzsysteme bieten die Möglichkeit, MitarbeiterInnen bei der Montage individueller Varianten kognitiv und physisch zu unterstützen. ...
-Benötigte Teile
-Montageanweisung
-Hilfeanweisung
• Unterprozessschritte
Multimodalität gewährleistet die freie Wahl der zu nutzenden Modalität (z. ...
doi:10.1007/978-3-662-61584-3_7
fatcat:yodtncwssfcv3brnlup4mmuody
Multimodale Bestimmung des visuellen Aufmerksamkeitsfokus von Personen am Beispiel aufmerksamer Umgebungen
2011
In dieser Arbeit wird deshalb ein System entworfen, das mit Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zunächst die Kopfdrehung und hiervon auf die visuelle Aufmerksamkeitszuwendung von Menschen schließt ...
Um intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen zu entwerfen, ist es notwendig zu erkennen worauf der Mensch in seinem Handeln Bezug nimmt. ...
auf multimodale Sensordaten -auf. ...
doi:10.5445/ir/1000024787
fatcat:65bzdd5hurhx5ldv7vhvsh7oce
Entwicklung eines adaptiven Hilfesystems für multimodale Anzeige-Bedienkonzepte im Fahrzeug
2007
Dies wirkt sich einerseits positiv auf die Behaltensleistung aus (Serieller Positionseffekt) und trägt andererseits direkt zur Verkürzung der Dialoge bei. ...
Diesem Vergessensprozess wird durch die Anwendung einer Vergessenskurve auf den Index einer Funktion Rechnung getragen. ...
Pro Paar müssen die Probanden entscheiden, welcher Aspekt stärkeren Einfluss auf das subjektive Befinden hatte. ...
doi:10.5283/epub.10574
fatcat:cj5qmsd5r5g2le6vshsfgi3lrm
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 141 results