The Internet Archive has digitized a microfilm copy of this work. It may be possible to borrow a copy for reading.
Filters
Page 717 of Mathematical Reviews Vol. 52, Issue 2
[page]
1976
Mathematical Reviews
Fritzsch, Klaus 5146 Merkmalsbildung durch lernfahige Systeme. (English and
Russian summaries)
Elektron. Informationsverarbeit. Kybernetik 9 (1973), 275-287. ...
Inst., Riga,
The authors consider the system d"y/dt"+>? ...
Modellbasierte Online-Bewertung von Fräsprozessen
[article]
2019
Über adaptive und lernfähige Planungs-und Steuerungsstrategien werden Zustandsinformationen aus der Fertigung zeitnah ausgewertet, um Störungen der Produktionsabläufe aktiv durch Umplanung zu vermeiden ...
Zusätzlich stehen mit vier Schneiden deutlich mehr Informationen
zur Merkmalsbildung zur Verfügung. ...
doi:10.15488/8306
fatcat:6j7c2dy3ovcwxhyq4qspzholz4
Integriertes Qualitätsinformations- und Recherchesystem für die dokumentierte Prüfung von Bauteilen
[article]
2006
Usage and benefit of a quality enquiry system is illustrated with testing of cladding tubes for fuel rods. ...
Die Ergebnisse der Suche werden visuell überprüft und können bei Bedarf für eine erneute Adaption des Systems zur verfeinerten Suche verwendet werden. ...
Ein durch eine komplizierte Datenfolge beschriebenes Signal wird durch die Merkmalsbildung in einen n-dimensionalen Vektor überführt, wobei die Dimension n meist deutlich kleiner ist als die ursprüngliche ...
doi:10.18419/opus-4060
fatcat:2vctrw53m5hchdbsuwju7mbhyq
Sichere Mensch-Roboter-Kooperation durch Auswertung von Bildfolgen
2010
Durch die Integration von Sensorsystemen soll es den Manipulatoren ermöglicht werden, weitestgehend autonom Probleme zu lösen. ...
Klassische (einsträngige) unscharfe Logiken sind im Allgemeinen folgendermaßen aufgebaut: Zuerst müssen reelle Eingangsgrößen, die in der Regel aus einem Prozess zur Merkmalsbildung stammen, dem Fuzzy-System ...
Die Schätzung des Risikos wird durch ein eingelerntes Fuzzy-System realisiert. ...
doi:10.5445/ir/1000019076
fatcat:twr55rfgdjfktatxbr36fbwghe
Die Fachsprache (Terminologie und Nomenklatur) der Kynologie unter besonderer Berücksichtigung der Ungarischen Hirtenhunde in den Sprachen Deutsch und Ungarisch
2012
unpublished
Näheres zum binären System in Kapitel 4.1.4.2
Kupieren bedeutet, dass den Hundewelpen durch Abschneiden oder Abschnüren die ganze Rute bzw. ein Teil davon entfernt wird. ...
QUE Hentschel & Wagner 5 1993:233 KON Die individuelle phänotypische Merkmalsbildung erfolgt auf der Basis von Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Umwelt. ...
doi:10.25365/thesis.20579
fatcat:pgzr26wa5zanppfwpnsvi6t5ee