A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Beiträge zur Integrationsproblematik im Kontext von Electronic Business und Elektronischen Marktplätzen
[chapter]
2003
Wirtschaftsinformatik 2003/Band I
Standards definieren jedoch nur einzelne Teilebenen von Anwendungssystemen. ...
Kopplung hingegen zielt auf die Wiederverwendung von Geschäftsprozessen ab [Lint01, 36f]. ...
doi:10.1007/978-3-642-57444-3_13
fatcat:guswfkt23zfrjh26cjde3zar54
Integration von Anwendungssystemen für die Materialwirtschaft — Anwendung einer Entwicklungsmethodik im Bereich des Kraftwerkbaus
[chapter]
2005
Wirtschaftsinformatik 2005
Zusammenfassung: Der Gestaltung überbetrieblicher Geschäftsprozesse und der damit verbundenen unternehmensübergreifenden Integration von Anwendungssystemen (AwS) kommt im Kontext aktueller Entwicklungen ...
Im vorliegenden Beitrag wird eine Entwicklungsmethodik für die überbetriebliche Integration von Anwendungssystemen beschrieben und in einer Fallstudie aus der betrieblichen Praxis im Bereich des Kraftwerkbaus ...
Entwicklungsmethodik für die Integration von Anwendungssystemen Die OASYS-Entwicklungsmethodik zielt insbesondere auf die überbetriebliche Integration von AwS, kann aber ebenso für die innerbetriebliche ...
doi:10.1007/3-7908-1624-8_35
fatcat:5yfhihjvqfdxlaeoxddzhfs6qe
Kopplungsarchitekturen zur überbetrieblichen Integration von Anwendungssystemen und ihre Realisierung mit SAP R/3
2002
Wirtschaftsinformatik
Der vorliegende Artikel leistet einen Beitrag zur Systematisierung und Strukturierung von Kopplungsarchitekturen für die überbetriebliche Integration von Anwendungssystemen. ...
Die Integration von Anwendungssystemen durch Kopplungsarchitekturen wird zur Zeit vor Allem unter dem Schlagwort EAI (Enterprise Application Integration) diskutiert. ...
Kopplungsarchitekturen werden sowohl zur Kopplung von AwS innerhalb eines Unternehmens als auch zur Kopplung von AwS unterschiedlicher Unternehmen eingesetzt. ...
doi:10.1007/bf03250867
fatcat:wfvtodebnjeyneuwhnzqhnhjte
Entwicklungsmethodiken zur Integration von Anwendungssystemen in überbetrieblichen Geschäftsprozessen — ein Überblick über ausgewählte Ansätze
[chapter]
2005
Wirtschaftsinformatik 2005
Die Teilobjekte werden dann unabhängig voneinander oder aufeinander abgestimmt gemäß den Gestaltungszielen behandelt. 3 Entwicklungsmethodiken zur Kopplung von
Anwendungssystemen
Im folgenden Kapitel ...
werden vier Ansätze zur Kopplung von AwS vorgestellt. ...
doi:10.1007/3-7908-1624-8_77
fatcat:wekxpp66o5hr5akpp2tct5bgqa
Anwendungsarchitektur-Beurteilung unter Berücksichtigung zu erwartender Flexibilität
2007
International Conference on Wirtschaftsinformatik
Für die Gestaltung einer Anwendungsarchitektur existieren Richtlinien, die zu einer "guten" Abgrenzung von Anwendungssystemen führen sollen. ...
Kopplung -für die im Software Engineering anerkannte Metriken existieren -für den Bereich der Gestaltung von Informationssystemen auf Anwendungssystemebene zu adaptieren. ...
In der Spalte Art (SW) sind die Arten aus der Software-Entwicklung aufgeführt; in der Spalte Art (IS) die zu unterscheidenden Arten für die Beurteilung von Anwendungssystemen. , deren Aufruf zeitlich zusammenfällt ...
dblp:conf/wirtschaftsinformatik/Muller07
fatcat:ltxidzulibczhd2rxuvzj6atc4
Ankopplung heterogener Anwendungssysteme an Föderierte Datenbanksysteme durch Funktionsintegration
2002
Informatik - Forschung und Entwicklung
Zusammenfassung Mit der zunehmenden Zahl an Anwendungssystemen, welche Datenbank und zugehörige Anwendung kapseln, ist die reine Datenintegration nicht mehr ausreichend. ...
Abschließend wird ein Eindruck von der Performanz der vorgestellten Architektur vermittelt. ...
wird, die von den Anwendungssystemen in der Datenhaltungs-schicht zur Verfügung gestellt werden. ...
doi:10.1007/s00450-002-0110-4
fatcat:m5go2x5t5vb77einnansrnlzsm
Eine Wirtschaftsinformatische Standortbestimmung Von Forschungsinformationssystemen
2016
Zenodo
Forschungsinformationssysteme erfahren vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Berichts- und Auskunftspflichten von Hochschulen im Bereich der Forschung wachsende Relevanz. ...
Unter Berücksichtigung des in der Wirtschaftsinformatik etablierten Begriffsverständnisses eines Informationssystems werden Wesensmerkmale von Forschungsinformationssystemen herausgearbeitet, um auf diesem ...
Schließlich ist unter technischer Integration in Prozesse dieA bbildung von administrativen Prozessen im FIS bzw. die technische Kopplung mita nderen Anwendungssystemen zur Prozessabwicklung zu verstehen ...
doi:10.5281/zenodo.291965
fatcat:yu7psgae7racnebjay5ondzsdu
Integration heterogener Applikationstypen durch Workflow-Management-Technologie
2004
Enterprise Application Integration
Deren Kopplung ist erforderlich, da sie in demselben Anwendungskontext verwendet werden sollen. ...
In diesem Betrag wird ein EAI-Projekt mit einem etwas außergewöhnlichen Fokus vorgestellt: die Integration von Anwendungen von völlig unterschiedlichem Typ. ...
WfMS bieten häufig schon vorbereitete Schnittstellen zu zahlreichen Typen von Anwendungssystemen. ...
dblp:conf/eai/Bauer04
fatcat:jvtimd3bdfhudnsmq6su3d3yxi
Empirische Validierung von Integrationstypen am Beispiel unternehmensübergreifender Integration
2009
International Conference on Wirtschaftsinformatik
Es adressiert so unterschiedliche Herausforderungen wie die Geschäftsprozessintegration, die Integration von Applikationen oder die gegenseitige Ausrichtung von fachlichen und informationstechnischen Strukturen ...
Für eine adäquate methodische Unterstützung von Integrationsprojekten müssen diese Projekte geeignet kategorisiert werden. ...
Faktor 4 umfasst aber auch die Konsolidierung von systemnahen Entitäten, wie z. B. Anwendungssystemen oder der gesamten IT-Infrastruktur. ...
dblp:conf/wirtschaftsinformatik/AierGRS09
fatcat:tc54ky4pyzbcxpw3ylgz4em4nq
Integration von prozessorientierten Anwendungen
2005
Enterprise Application Integration
Im Abschnitt 2 werden Anforderungen an die Integration von prozessorientierten Altapplikationen vorgestellt. ...
Von diesen ausgehend wird eine entsprechende systemneutrale Architektur und eine exemplarische Lösung für IBM WebSphere Business Integration (WBI) vorgestellt. ...
Zwar wird in [4] eine prozessorientierte Kopplung realisiert, es werden aber keine Altanwendungen integriert. ...
dblp:conf/eai/Bauer05
fatcat:zlem4hcvxjbs5a36mzb3d5hzim
Modellierung als Nachhaltigkeitsstrategie für Forschungsanwendungen
2021
Zenodo
Die Entwicklung und Bereitstellung von Software-Anwendungen wie z. B. ...
Vor diesem Hintergrund erforscht das DFG-geförderte Kooperationsprojekt SustainLife seit 2018 die Übertragbarkeit von Cloud-Deployment-Verfahren auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse von DH-Forschungsanwendungen ...
OpenTOSCA,
entwickelt vom IAAS (Institut für Architektur von Anwendungssystemen,
Universität Stuttgart), wurde im Laufe unseres Forschungsprojekts
stetig an die sich ergebenden methodischen und technologischen ...
doi:10.5281/zenodo.5379655
fatcat:krm4lnhmlngbjhoxnbmacgwgwi
Entwurfsfragen bei der Gestaltung Workflow-integrierter Architekturen von PPS-Systemen
[chapter]
2001
Information Age Economy
Um diese Aufgabe erfüllen zu können, muss eine ggf. aufwändige technische Kopplung des WfMS mit den für den Prozess relevanten Anwendungssystemen hergestellt werden. ...
Anforderungen an Architektur und Administrationsweisen des WfMS; Verteilung der Koordinationsfunktionen zwischen Client und Servern und zwischen Anwendungssystemen und WfMS [Opda96] Sicherheitsanforderungen ...
Ausblick Die Art der Integration von PPS-System und WfMS sowie weiteren Anwendungssystemen hängt sowohl von den technischen Eigenschaften der zu koppelnden Systeme ab als auch von Spezifika der zu unterstützenden ...
doi:10.1007/978-3-642-57547-1_13
fatcat:eh27y2wb7racpjeudft3ps5ya4
Stete Weiterentwicklung nötig - Integration heterogener IT-Systeme im Krankenhaus
2003
Der Klinikarzt
Wichtig ist, dass Bild und Befund bei der Neben der integrierten Lösung kann eine Kopplung von DMAS und PACS über Schnittstellen oder durch das Betrachten der Bilder über einen Web-Browser erfolgen. ...
Diese Funktion ist sehr wichtig, um die verschiedenen Informationen aus den verschiedenen Anwendungssystemen und medizinischen Geräten zusammenführen zu können. ...
doi:10.1055/s-2003-44532
fatcat:cg5hjet4enbc5frf6s2j7y2bgi
Zur verteilten Datenverarbeitung bei heterogenen Subsystemen am Beispiel des Heidelberger Klinikuminformationssystems
[chapter]
1990
GI — 20. Jahrestagung II
Statt einer eher losen Kopplung über den Austausch von Doku-
menten oder Nachrichten kann eine engere Kopplung durch die Datenbankschnittstelle entstehen. ...
Durch die nur sehr lose Kopplung mit den anderen Anwendungssystemen wäre es dabei sehr aufwendig die gewünschten Sichten auf Informationen zu generieren. ...
doi:10.1007/978-3-642-76119-5_24
dblp:conf/gi/WinterJGHW90
fatcat:nyccdmutfngqzobmndv6je5bra
Leistungsuntersuchung von ORDB-gestützten objektorientierten Anwendungssystemen
[chapter]
2001
Informatik aktuell
Die dabei getroffenen Aussagen werden dann mit Hilfe von Leistungsmessungen belegt, die mit einem neuartigen Benchmark-Ansatz durchgeführt wurden, den wir zur Analyse des Leistungsverhaltens von ORDBVS ...
unter besonderer Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten bei der Unterstützung von OOPL in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme entwickelt haben. ...
Daher ist es im Falle der Kopplung von OOPL und (O)RDBVS häufig notwendig, einfach strukturierte Bestandteile von komplexen Objekten durch mehrere SQL-Anfragen vom DB-Server anzufor-
Abb. 1: Engpass ...
doi:10.1007/978-3-642-56687-5_18
dblp:conf/btw/ZhangR01
fatcat:qd42vo57rfgiphll3f7enox6s4
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 184 results