A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Multistatus Interaktionsgeräte für interaktive Tische
2013
I-COM: A Journal of Interactive and Cooperative Media
Dieses Anwendungsszenario sehen wir als besonders geeignet an, da dort ein kollaboratives Arbeiten auf einer gemeinsamen Interaktionsfläche erforderlich ist. ...
Hiermit ist es nun möglich, eine neue Dimension der Interaktivität für das Arbeiten mit TUIs auf interaktiven Flächen zu realisieren, welche neben der intuitiven Bedienung auch die genaue und schnelle ...
doi:10.1524/icom.2013.0006
fatcat:erxekz5ybbcnnib6qao6s3asjm
Be-Gehbare Interaktion: Dynamische Persönliche Bereiche für Interaktive Tische
2012
I-COM: A Journal of Interactive and Cooperative Media
An diesen Fragen knüpft der vorliegende Artikel an und beschäftigt sich mit ihnen im Kontext von Terri torialität und Kollaboration. ...
Basierend auf seinen Beobachtungen folgert Tang unter anderem, dass ein simultaner Zugriff auf den Arbeitsbereich ein wichtiger Faktor für Kollaboration ist: zum einen erlaubt dies das parallele Arbeiten ...
doi:10.1524/icom.2012.0020
fatcat:kx3s3huq3vd5jpzb2ihhc5zphy
Welche Merkmale zeigt eine vollimmersive Mehrpersonen-VR-Simulation im Vergleich zum Einsatz von Videokonferenzsoftware in Gruppenarbeitsprozessen?
2022
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes soll mit diesem Beitrag deshalb der Frage nachgegangen werden: Welche didaktisch-gestalterischen sowie kommunikativ-interaktiven Unterschiede zeigen ...
In der Fallarbeit im Bereich der Pflegepraxis ist ein kooperatives und kollaboratives 1 Arbeiten erforderlich. ...
Durch das Arbeiten an einem Fall können Aspekte auch ohne konkreten Handlungsdruck diskutiert und gedeutet werden (Goeze und Hartz 2008) . ...
doi:10.21240/mpaed/47/2022.04.11.x
fatcat:pzrsyp2eeffw7nkdzfv54hym7i
Visualisierung auf Großbildschirmen
2010
Informatik-Spektrum
Gleich mehrere
Anwender sollen kooperativ an einem Display
mit unterschiedlichsten Geräten flexibel arbeiten
können. ...
Beim interaktiven Betrachten werden die notwendigen Kacheln von der Platte dynamisch geladen. ...
Mit unseren Arbeiten hoffen wir, hierfür eine Grundlage geschaffen zu haben.
Literatur ...
doi:10.1007/s00287-010-0480-0
fatcat:gnx7vstrvfbljlmuds2yj4lel4
BeamLite – Mixed Reality zur Unterstützung von Remote-Meetings
2018
Mensch & Computer
In der heutigen Zeit sind Meetings nicht mehr physisch an einen Ort gebunden. ...
Telefon-oder Videokonferenzen bieten daher ein wenig immersives Szenario und nur eingeschränkte Möglichkeiten der interaktiven Kollaboration während eines Meetings, wodurch dynamisches Arbeiten an Whiteboards ...
Neue Technologien, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) eröffnen neue Möglichkeiten der Remote-Kommunikation, da ein komplexer Aufbau mit den kompakter werdenden Head-Mounted-Displays (HMDs ...
doi:10.18420/muc2018-ws07-0378
dblp:conf/mc/JascheK0O18
fatcat:pzjmlhsprnbt5g5qasxbz6v7zq
VIGITIA: Unterstützung von alltäglichen Tätigkeiten an Tischen durch Projected AR
2019
Mensch & Computer
Im BMBF-Projekt VIGITIA wollen wir herausfinden, wie projizierte AR-Inhalte physische Aktionen und Interaktionen an Tischen unterstützen und erweitern können. ...
Nur in wenigen Arbeiten wird PAR zur Unterstützung alltäglicher Tätigkeiten und Objekte verwendet [2, 4] . ...
Dies sehen wir als wichtigen Vorteil gegenüber erweiterter Realität, die durch Displays oder Brillen vermittelt wird. ...
doi:10.18420/muc2019-ws-620
dblp:conf/mc/WimmerE19
fatcat:vkoojpa5lbgfhj2er6lmfjmw34
Von "so typisch Frau" bis "jetzt nehmen wir mal Fußball als Beispiel" – Praktiken der diskursiven Herstellung von Weiblichkeit(en) und Männlichkeit(en) im Führungskräfte-Coaching aus genderlinguistischer Sicht
2016
Coaching | Theorie & Praxis
Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit geht auf die Arbeiten von R. ...
So findet sich im Kontext des Diskurses ,Führung ist weiblich' eine Orientierung hin zu stereotyp weiblichen Qualitäten wie Kooperation, Kollaboration und Empathie. ...
doi:10.1365/s40896-016-0015-z
fatcat:pgguerqvgffzpfff6xdifgrp2m
Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned
2020
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Wir haben diese Vorgehensweisen noch um kommunikative und kollaborative Elemente erweitert, sodass die Kinder in Paaren gemeinsam an den Aufgabenstellungen arbeiteten. ...
Die Erprobung erfolgte im Mai 2019 an einer deutschen Grundschule. ...
Lernen in der Grundschule soll Möglichkeiten bieten, ganzheitlich zu ler-
nen, gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten und zur Wissensgenerierung
selbstbestimmt Lernwege zu gehen (vgl. ...
doi:10.21240/mpaed/jb17/2020.05.01.x
fatcat:cxuzpetd35htpatfqnzrb35g7q
Tangicons: Ein be-greifbares Lernspiel mit kognitiven, motorischen und sozialen Aktivitäten / Tangicons: A Tangible Educational Game with Cognitive, Motor and Social Activities
2014
I-COM: A Journal of Interactive and Cooperative Media
Sowohl aus Gründen der Lernmotivation als auch um bestmögliche körperliche Voraussetzungen für ein konzentriertes Arbeiten an kognitiven Problemen zu schaffen, wurde in Auseinandersetzung mit gegenwärtigen ...
Die vier Spielsteine, mit denen eine Sequenz von Anweisungen gelegt wird (in Abbildung 6 blau markiert) bieten den Kindern zwei Modi an, zwischen denen durch Drücken des Displays gewechselt werden kann ...
doi:10.1515/icom.2014.0020
fatcat:dwa2jrfifbct7iaumgran3qi54
Ausgewählte digitalisierte Elemente in der Hochschullehre
2018
Haushalt in Bildung und Forschung
Das Besondere am Webinar oder der eLecture gegenüber herkömmlicher E-Learning Anwendungen sind die unterschiedlichen Funktionen, die Lernen und Arbeiten in Gruppen ermöglichen und kollaborative Prozesse ...
Medien-Kommunikation: Strukturen und Bedingungen von interaktiven, digitalen Kommunikationsprozessen gestalten und sowohl in kritisch reflektierter als auch sozial angebrachter Weise nutzen können. ...
doi:10.3224/hibifo.v7i4.03
fatcat:4ow7vf2yvjevbjkd74i3kwnd6i
Konversationsanalytische Medienforschung
2004
Medien & Kommunikationswissenschaft
Jenseits der interaktiven Situationen bieten sich aber auch "monologische" und/oder schriftsprachlich konstituierte Kommunikationen wie Kommentare oder Wettervorhersagen an. ...
Diese Orientierung ist eine kollaborative Herstellensleistung beider Parteien, die entscheidend zum "doing interviewing" beiträgt. ...
doi:10.5771/1615-634x-2004-1-5
fatcat:xms2smrkvbgh7hcei42faj52qe
Tangicons: Ein be-greifbares Lernspiel mit kognitiven, motorischen und sozialen Aktivitäten/Tangicons: A Tangible Educational Game with Cognitive, Motor and Social Activities
2014
I-COM: A Journal of Interactive and Cooperative Media
Sowohl aus Gründen
der Lernmotivation als auch um best-
mögliche körperliche Voraussetzungen
für ein konzentriertes Arbeiten an kog-
nitiven Problemen zu schaffen, wurde in
Auseinandersetzung mit gegenwärtigen ...
Die vier Spielsteine, mit denen eine Sequenz von Anweisungen gelegt wird (in Abbildung 6 blau markiert) bieten den Kindern zwei Modi an, zwischen denen durch Drücken des Displays gewechselt werden kann ...
doi:10.1515/icom-2014-0020
fatcat:2kwec3rnmbekpj5iohscoh7cwy
Konversationsanalytische Medienforschung
2004
Medien & Kommunikationswissenschaft
Jenseits der interaktiven Situationen bieten sich aber auch "monologische" und/oder schriftsprachlich konstituierte Kommunikationen wie Kommentare oder Wettervorhersagen an. ...
Diese Orientierung ist eine kollaborative Herstellensleistung beider Parteien, die entscheidend zum "doing interviewing" beiträgt. ...
doi:10.5771/1615-634x-2004--5
fatcat:mucfmakp4vfnhonmszrw4a5z4a
blue-c Räumlich-immersive Projektions- und 3D Video-Portale für Telepräsenz. Teil 1: Konzept, Hardware und Videoverarbeitung
2006
Informatik-Spektrum
Der folgende Beitrag beschreibt das Design und die Architektur von blue-c, einem Polyprojekt der ETH Zürich, an dem über einen Zeitraum von 4 Jahren bis zu 20 wissenschaftliche Mitarbeiter mitgewirkt haben ...
blue-c ist ein neuartiges, immersives Telepräsenzsystem, welches natürliches, kollaboratives Arbeiten räumlich getrennter Benutzer ermöglicht. ...
Die beiden an der ETH gebauten Systeme sind über ein Gigabit-Ethernet, also ein IP-Netzwerk miteinander verbunden. ...
doi:10.1007/s00287-005-0056-6
fatcat:2ufhuqyer5c2be6i6b3w6wxy2a
Individualisierter Zuschnitt diskursiver Anforderung und Unterstützung
[chapter]
2020
Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht
Detaillierteren Aufschluss über Mechanismen des individualisierten Finetuning in Unterrichtsgesprächen liefern Arbeiten, die unmittelbar an Befunde der Diskurserwerbsforschung zu interaktiven Unterstützungsverfahren ...
Zuhörerzuschnitt bezeichnet sie als Mechanismus, durch den "talk by a party in a conversation is constructed or designed in ways which display an orientation and sensitivity to the particular other(s) ...
wieder die größte. (2.0) 045 leh ((nickt)) 046 bernaDETte, Als der Lehrer Pekcan das Rederecht übergibt, sieht er davon ab, den Zugzwang zu explizieren oder zu spezifizieren; er hat somit die Anforderung an ...
doi:10.1515/9783110707168-013
fatcat:v434lso26vfi7peeuswgopomju
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 348 results