A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Soziale Arbeit In Der Schule Im Berufsethischen Konflikt: Eine Qualitativ-Explorative Studie Zur Auseinandersetzung Mit Bildungsungleichheit In Der Sozialen Arbeit In Der Schule
2015
Zenodo
In der vorliegenden Forschungsarbeit gehen die Autoren der Frage nach, inwiefern sich der berufsethische Konflikt im additiv-kooperativen, integrativen sowie subordinativen Kooperationsmodell der Sozialen ...
Dieser Bildungsungleichheit entgegenzuwirken, ist die Aufgabe der Sozialen Arbeit in der Schule, da sie sich als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit den Grundwerten des Berufskodexes verpflichtet. ...
Bildungsungleichheit als soziales Problem
2.5.1. ...
doi:10.5281/zenodo.259433
fatcat:thl4sk7vivg5xhsemymndx6lhe
Interaktive Infografiken
2016
unpublished
Diese wurden dann in der Regel über Online-Services wie Google Maps, Datawrapper oder [...] ...
Da Online-Medien nicht immer die nötigen personellen und zeitlichen Ressourcen zur Verfügung stehen, wurde häufig auf Infografiken der APA zurückgegriffen. ...
Potenzial des Webs vor allem in
Hinblick auf Multimedialität und Interaktivität.
2.5.1. ...
doi:10.25365/thesis.44314
fatcat:3n6x4ufj2bavxcscbljd6p2sh4
Interdisziplinäre Notfallaufnahme - Fallzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft im Verhältnis zu den internen Pflegestufen. Eine Evaluierung des Bestandes und eine Implikation für die Zukunft
2009
Bei der Untersuchung von Krankenhäusern unterschiedlicher Spezialisierung stellte sich heraus, dass die Zahlen der so genannten Selbsteinweiser konstant steigen. ...
Dazu wurden die Erkenntnisse der Fragebogenaktion und [...] ...
(Hrsg.): Lexikon der Medizin, 16. Auflage, Ullstein Medical Verlag, Wiesbaden, 1999, S. 1543 143 vgl. ...
doi:10.14279/depositonce-2117
fatcat:quiqf2wkljch5jylex65cxgko4
Zeitungswissenschaft in Wien 1900 - 1945
2008
unpublished
Nach der Kriegsniederlage 1918 blieb der Institutionalisierungsdiskurs weitgehend auf den Aspekt der Berufsbildung beschränkt, die von Journalisten mehrheitlich vertretene Ideologie einer angeborenen " ...
Von der Wissenschaft gingen trotz vielfältiger Ansätze kaum Impulse zur organisatorischen Verankerung der neuen Disziplin aus. ...
Der zweite Jahresbericht der Organisation, in: Der Journalist. Organ für die Interessen der deutsch-österreichischen Tagesschriftsteller, 3. ...
doi:10.25365/thesis.1046
fatcat:as3tberlvvf75ihixdd7jee3za
Evaluation der Verbundaufgabe Infodrog: Schlussbericht
2008
Zu den Teilnehmern dieser Gruppe zählten die Leiter der beiden Fachstellen, die Verantwortlichen beim BAG sowie externe Experten, die der Strategiegruppe KOSTE oder der Fachgruppe Schadensminderung angehörten ...
betreffend der Ver-
bundaufgabe Infodrog (namentlich Verträge, Jahresberichte, Protokolle, Strategiepapiere und
Evaluationen) gesichtet und untersucht.
2 Charakterisierung der Verbundaufgabe Infodrog ...
doi:10.5167/uzh-6767
fatcat:hgpjuwrvcnd4noh6ggiaibvnxu
"Wie überall kommt es auch beim Puppenspiel auf die Haltung und Gesinnung an (...)"
2009
unpublished
Präzise eingesetzte Propaganda war mitunter einer der Faktoren, dass die Nationalsozialisten innerhalb kürzester Zeit zur bestimmenden politischen Macht in Deutschland, später auch in Österreich der späten ...
Auch in der wissenschaftlichen Grundlegung des Puppenspiels sollte das Institut aktiv werden. Namhafte Puppenspieler stellten sich – nicht immer unfreiwillig – in den Dienst der Nationalsozialisten. ...
Juli 1999. 638 Täglich ALLES; 1. Juli 1999. 639 Kurier; 1. Juli 1999. ...
doi:10.25365/thesis.4759
fatcat:w66onqvo6je6rhfv6rncp7fog4
Integration in Liechtenstein: Sozioökonomische Potenziale und Spannungsfelder. Eine Analyse unter Berücksichtigung der Perspektiven von Zugewanderten
2020
Wir danken auch Schlüsselpersonen für ihre überaus unkomplizierte und engagierte Unterstützung bei der Suche nach Teilnehmenden. ...
Wir danken auch den Fachpersonen und Vertretenden der verschiedenen Ämter, welche den ersten Entwurf ausführlich kommentierten, zusätzliche Hintergrundinformationen lieferten und uns bei offiziellen Statistiken ...
Bedarfseinschätzung 2.5.1. ...
doi:10.7892/boris.144949
fatcat:mdfobj72brdtxdb2p7v2kd5t5m