A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum Informationsraum – von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu mediographischen Informationen
2008
BIBLIOTHEK Forschung und Praxis
Die Information ist als Vermittler von Wissen zu verstehen, das sich wiederum unter zwei Aspekten betrachten lässt: Um Information zu aktivieren oder neu entstehen zu lassen, muss einerseits Wissen zur ...
B. annotierte Bibliographien oder Titelbibliographien Dirk Wissen Dirk Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum Informationsraum -von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu mediographischen ...
Doch bietet die Kooperation nicht nur eine Teilung der einzubringenden Ressourcen, sondern auch die Möglichkeit des Austauschs von Daten. ...
doi:10.1515/bfup.2008.004
fatcat:fmsb2cxtnnb2np6vfccfgnpsl4
Internet
1999
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung
BIOSIS: weltweit gr6f~te und umfassendste
Datenbank im Bereich der Biowissenschaften,
BIOTECHABS: wehweit erscheinende Lite-
ratur zu allen Aspekten der Biotechnologie,
CROPU: alle Aspekte zu Pestiziden ...
Sie wird vom Datenbankanbieter STN International im Internet angeboten und ist iiber das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe abrur"bar (http://www.fiz-karlsruhe.de). ...
doi:10.1007/bf03037717
fatcat:vytvo35he5espouursoxd2ao7y
Sozialforschung im Internet
2010
Marketing Review St Gallen
Insbesondere durch die Integration von Übungsund Klausuraufgaben (inkl. der jeweiligen SPSS-Daten-Dateien, die im Internet zum Download bereit stehen) kann eine sofortige Anwendung des Gelernten und die ...
Wie auch in vorhergehenden Ausgaben gelingt es Eckstein in hervorragender Weise, die statistischen Grundlagen verständlich und praxisnah zu erklären. ...
Insbesondere durch die Integration von Übungsund Klausuraufgaben (inkl. der jeweiligen SPSS-Daten-Dateien, die im Internet zum Download bereit stehen) kann eine sofortige Anwendung des Gelernten und die ...
doi:10.1007/s11621-010-0013-x
fatcat:2lklwa65eneklk532csddij73e
Ist wirklich alles im Internet?
2009
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Informationen zu unterstützen. ...
(www.econdesk.de) der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende und Wissenschaftler aus ganz Deutschland bei der Recherche und Evaluation von ...
Ältere Daten und lange Zeitreihen sind darum relativ selten mit Hilfe von Suchmaschinen zu finden. ...
doi:10.15358/0340-1650-2009-2-106
fatcat:ffnkhqev6zgtnjgxuw2a3k6uwy
Infos im Internet
2013
CME
Um sich ein Bild von der Wirksamkeit bisher untersuchter Pharmakotherapien zu machen, hat eine australische Arbeitsgruppe die Daten von 30 Studien mit insgesamt fast 54.000 Patienten ausgewertet. ...
In-
nerhalb von 15 Jahren war demnach ein
deutlicher Anstieg zu verzeichnen. ...
doi:10.1007/s11298-013-0808-6
fatcat:mwtxe4iqk5go5kwxzw6x7r3lgq
Von der Politik im Internet zur Politik mit dem Internet
[chapter]
2002
Deutschland online
Die Printausgabe dieses Buchs wird gedruckt von Lightning Source, Milton Keynes, Vereinigtes Königreich. ...
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Veröffentlichung in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet unter Umschlaggrafik: © Lily Wittenburg ...
Wer soll wissen, wer auf welche Daten Zugriff hat? ...
doi:10.1007/978-3-642-56117-7_20
fatcat:6fqpv4iwpbdqbc6fu27ogu2mka
Vom Internet der Computer zum Internet der Dinge
2010
Informatik-Spektrum
Wie früher schon beim Thema "RFID" [31] artikuliert sich das Unbehagen primär in Bezug auf die persönlichen Daten, die automatisch anfallen und ohne Zustimmung und eigenes Wissen von Fremden zu unbekannten ...
In vielen Fällen unterliegen die
gespeicherten Daten auch dem Geschäftsgeheimnis und sind nicht allgemein zugreifbar -
selbst das Wissen, ob eine Firma zu einem bestimmten Objekt Informationen hat, kann ...
doi:10.1007/s00287-010-0417-7
fatcat:i42rwbtgbvcghp2ev5cogkfava
"Online-Audiences" – Zur Publikumsvermessung im Internet
2017
Kommunikation@gesellschaft
zu eröffnen. ...
Das Internet wird zunehmend als Distributions- und Rezeptionskanal für Inhalte der Massenmedien wichtig. ...
Da wissen wir über Jungs und Mädchen, da wissen wir in welchen Städten die User sind ähm in welchen Ländern. […] und Facebook gibt ja dann, das sind ja praktische Daten, […] da kann man sich so ein bisschen ...
doi:10.15460/kommges.2017.18.2.585
fatcat:fsi2hckl4vbqpfv5yqi3dw4k6a
5.2 Internet der Tiere
[chapter]
2020
Von Tierdaten zu Datentieren
auch die Abbildung von Prozessketten beinhaltet. ...
mit sich bringt. 44 Denn angesprochen ist damit von ihm die Umgestaltung der Trackingmöglichkeiten, also die Verfolgbarkeit von allen elektronischen Spuren. ...
Virale Tiere im Internet sind von denen im Internet der Tiere zu unterscheiden, wenngleich beide Bezüge zu digitalen Medien aufweisen und erst zusammen mit Medien wirkmächtig werden. 43 Im Internet der ...
doi:10.14361/9783839453698-017
fatcat:mmx2vd5oyfdjtgngoreuqrw32m
Handlungsfelder von Internet Governance
[chapter]
2013
Internet Governance
erklärter oder versteckter Art sein; sie können sich aus der kodifizierten Organisationsfunktion, aus anfallenden, konkreten Interessensdefinitionen der Organisationsmitglieder selbst oder Gruppen/Fraktionen von ...
Wiederum können sich Handlungen und Ziele auf das Internet als Ganzes oder auf relevante, für die jeweiligen Interessen wichtige Segmente richten. ...
Der Ausfall eines Rechners oder der Verlust von Daten allein reicht nicht, von einem ‚bewaffneten Angriff' zu sprechen." ...
doi:10.1007/978-3-531-19241-3_6
fatcat:rgqgaq2r4jbx5n5vkxpigypbya
Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken
2018
Zenodo
Nutzung von beweglichem Mobiliar, Nutzung von Räumen)
(Nr. 2, S. 23 ; Nr. 10, S. 189)
Verknüpfung der manuell vergebenen Metadaten zu einem Medium mit
durch IoT-Technologie erfassten Daten zum Medium ...
,
ökonomischen und synoptischen Gesichtspunkten
publizierte Information für die Benutzer sammelt, ordnet
und verfügbar macht, um die Schöpfung neuen Wissens
zu erleichtern." 3
___________________ ...
doi:10.5281/zenodo.1560657
fatcat:zy2jseryzba7hdxmrw2ivwl7fm
Nutzungsmuster von Internet und Computerspielen
2016
Neuropsychiatrie (Deisenhofen)
Ziel unserer Studie war deshalb, die Prävalenz von pathologischem Mediengebrauch in einer Stichprobe von Tiroler Jugendlichen zu erheben. ...
Ergebnisse Im Einklang mit bisherigen Studien zeigte sich in unserer Stichprobe eine Prävalenz von 7,7 % für problematischen Internet-Gebrauch sowie von 3,3 % für suchtartigen Internet-Gebrauch (CIUS). ...
K originalarbeit Tab. 1 Auswahl von Studien zu problematischem Mediengebrauch von Jugendlichen in Europa PGI pathologischer Gebrauch von Internet, PGC pathologischer Gebrauch von Computerspielen, IGD ...
doi:10.1007/s40211-016-0205-y
pmid:27826899
fatcat:yxqseh4wcfg6rmf4fh2exf5oye
Arzneimittelinformation im Internet
2005
pharma-kritik
Daten zu Insulin-Glulisin,
das in dieser pharma-kritik-Nummer besprochen wird). ...
Um Genaueres über die
gemeldeten Probleme zu wissen, muss man allerdings die Ein-
zeldokumente aufrufen, was recht zeitraubend sein kann. ...
doi:10.37667/pk.2005.124
fatcat:ovmmcaxr2nhsvkxdyuztpmxnoi
Datenschutz und Internet – Es ist kompliziert!
2020
Informatik-Spektrum
Zusammenfassung Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Internets für die private, geschäftliche und staatliche Kommunikation werden dessen Datenschutzdefizite systemrelevant. ...
Das Internet hat sich rasant zu einem Medium entwickelt, bei dem Überwachung und das Sammeln von Daten über seine Nutzerinnen und Nutzer immer mehr Raum einnimmt. ...
Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer wirtschaftlichen Verwertungslogik in Bezug auf unsere Daten, die zu einer ungeheuren Wissens-und Machtkonzentration bei wenigen riesigen Unternehmen geführt hat ...
doi:10.1007/s00287-020-01275-2
fatcat:gnim2t23evbifgmgtnyjtourne
"Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz
2002
Arbeit
Die Internet-Revolution gehe weiter: alle sechs Monate verdoppelt sich beispielsweise das Wissen in den Lebenswissenschaften. ...
Helmut Kubicek aus Bremen: mit 28% (Daten von Pro Active International, 10/2000) der Bevölkerung oder 38% aller Haushalte, ist sie europaweit nur Mittelmaß. Gemessen an der von Prof. ...
doi:10.1515/arbeit-2002-0109
fatcat:rr63zkj5znfntkzqxs6mbz5iiy
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 34,760 results