A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Supply Chain Management für globale Wertschöpfungsprozesse
2005
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Supply Chain Management Das Supply Chain Management hat sich aus dem Wertkettenmodell von Porter (2000) sowie aus dem Konzept des Marketing Channel entwickelt. ...
Aufl., Frankfurt am Main 2000. Steven, M., R. Krüger, Wissensmanagement als integraler Bestandteil globaler e-Supply Chains, in: W. Dangelmaier, A. Emmrich, D. ...
doi:10.15358/0340-1650-2005-4-195
fatcat:kgo5aubm6zf5piubl5uhflihsa
Smart Factory im Werkzeugbau bei KAMAX
2021
Industrie 4 0 Management
Im Beitrag wird ein Projekt beschrieben, zu dessen Start keiner der Beteiligten das Thema "Smart Factory" oder "Industrie 4.0" auch nur ansatzweise mit dem Projekt in Verbindung brachte. ...
Das Ergebnis ist ein vollständig digitalisierter Geschäftsprozess von der Auftragserstellung, der Produktentwicklung, der Konstruktion, der Fertigung sowie der Abwicklung für "Losgröße 1" mit einer Reduzierung ...
Im Fall von KAMAX sind das Verbindungselemente und Bolzen für die Automobilindustrie. Am Markt sind heute Lieferzeiten von 6-8 Wochen für Umformwerkzeuge üblich. ...
doi:10.30844/i40m_21-4_s29-33
fatcat:bql2qr2dfbejpke6mnw4kcashi
Zur gesellschaftlichen Bedeutung der Wirtschaftsinformatik
2011
Wirtschaftsinformatik & Management
Die Rolle der Wirtschaftsinformatik ist nicht auf Anhieb so einsichtig wie etwa die der Medizin oder der Pharmazie. ...
Dennoch hat sie auf allen Ebenen der menschlichen Gesellschaft beachtliche Beiträge zu leisten und trägt entsprechende Verantwortung. ...
Eine andere weit reichende Überlegung geht dahin, dass Methoden des Wissensmanagements in Netzen herangezogen werden, um das Fachwissen von Bürgerinnen und Bürgern zur Vorbereitung von Gesetzen in der ...
doi:10.1365/s35764-011-0008-7
fatcat:hlqnp6vghjd2ffdg25x4u5p7o4
Wissensbasiertes Engineering cyber-physischer Prozessanlagen
2019
atp edition - Automatisierungstechnische Praxis
Die Anwendbarkeit des Ansatzes wird mittels zweier, durch Fachexperten validierten, Fallstudienim Bereich der Lebensmittelproduktion aufgezeigt. ...
Es beruht auf ontologischer Wissensmodellierung in Kombination mit einem vierschrittigen Engineering-Workflow. ...
der Supply Chain unternehmensübergreifende Basisfunktionalitäten eines Product Life Cycle Management-Systems bereitgestellt und weiterentwickelt werden. ...
doi:10.17560/atp.v61i6-7.2417
fatcat:kvkxmmew6jhxpjtdry5ogokzxm
Verkaufs-Assistenten und Expertisesysteme
[chapter]
1993
Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft
Der vorliegende zweite Report dokumentiert die Berichte aller WiSo-Lehrstühle über das Forschungsjahr 1997. ...
, und innerhalb der Institute in alphabetischer Abfolge der Lehrstuhlinhaber. ...
• Prozeßmanagement und -controlling für Verkehr und Logistik
Strukturierte Moderation mittels selbstentwickelter Prozeß-Mapping-Tools; Diffusion des "Prozeßden-
• Supply Chain Management und Integration ...
doi:10.1007/978-3-642-78486-6_100
dblp:conf/gi/MertensP93
fatcat:bkx2hor5xvhjtguheq6hp7sa2i
Resonanz in der Praxis – eine praxistheoretische Betrachtung
[chapter]
2017
Resonanzen und Dissonanzen
des Supply
Chain Managements
Das Supply Chain Management (SCM) ist die Organisation von mannigfaltigen Be-
ziehungen quer durch die Lieferkette. 508 Die Supply Chain umfasst ein Netzwerk
verschiedener ...
Zu die-
sem Zweck findet in einem Zwischenschritt eine Einführung in die Organisation von
Lieferketten, das Supply Chain Management, statt.
4.4.1.3 Integration von Lieferanten und Partnern im Rahmen ...
doi:10.14361/9783839435656-006
fatcat:zcfxgbvn6zczhpdqxk57icxqge
Integrierte Planungsmethodik für die Presswerkneutypplanung in der Automobilindustrie
2007
Insbesondere für die Anbindung von Zuliefern und
Lieferanten existieren zudem spezielle Softwarelösungen im Umfeld des Supply
Chain Managements (SCM) und des Customer Relationship Managements (CRM) ...
PLM
Product Lifecycle Management
PPG
Produktionsgerechte Produktgestaltung
PPS
Produktionsplanung und -steuerung
SCM
Supply Chain Managment
SUV
Sports Utility Vehicle
TQM
Total Quality ...
doi:10.5445/ksp/1000007163
fatcat:alyi4wtq3bdbrby6wodlwsmjou
Supplier Risk Monitoring - Wissensmanagement als Grundlage einer präventiven Lieferantenbewertung
2020
Auf dieser Basis wurde ein Modell zur Wissensgenerierung über das externe Wertschöpfungsnetzwerk mit Hilfe des Data Mining erarbeitet. ...
Somit unterstützt das entwickelte Modell eine effiziente Steuerung der externen Wertschöpfungsnetzwerke. ...
Dabei sind die am Häufigsten genannten Risiken in der Supply Chain untersucht worden. ...
doi:10.14279/depositonce-9828
fatcat:5bptijhcd5aztprdhpvryhwr3e
Eine Analyse der Literatur zur Referenzmodellierung im Geschäftsprozessmanagement unter Berücksichtigung quantitativer Methoden
[article]
2015
chain management
0,398
CIRTITA, GLASER-
SEGURA (2012)
Measuring downstream supply chain performance
0,391
ZHOU et al. (2011)
Supply Chain Integration and the SCOR Model
0,387
0,382
FE9.6 ...
Das Konzept adressiert vor allem die Optimierung
der kundenbezogenen Produktion und die Wartung von Maschinen. 273
6.3.7 Supply Chain Management und Produktion
6.3.7.1 Supply Chain Management
Rückverfolgbarkeit ...
des nach dem Kaiser-Guttman-Kriteriums relevanten Wertes kaiserTermReduction <-custom_dimcalc_kaiser(sk * sk) print(paste("Kaiser-Guttman-Kriterium (Reduktion der Anzahl der Terme):", kaiserTermReduction ...
doi:10.22028/d291-25423
fatcat:x327rouzq5et5jvtgvtjzc2lwi
Intraorganisationales Kompetenzmanagement für die Logistikplanung
2004
aus der Methode des Wissensmanagements basiert. ...
Dies macht es erforderlich, auf neue Technologien und Methoden zu reagieren und etwaige Potenziale durch deren Integration in die Geschäftsprozesse des Tagesgeschäftes zu nutzen. ...
Belieferung
liefern
Standortverlagerung
Warenversorgung
Stellfläche
Strategische Ebene
des SCM
Supply Chain (SC)
Supply Chain
Management (SCM)
Supply Chain
Standortentscheidung
Lagerhaltungskosten ...
doi:10.17877/de290r-15715
fatcat:3yauxx45pbbrnokzelqydazhve
Methodik zur produktionsorientierten Produktanalyse für die Wiederverwendung von Produktionssystemen - 2REUSE : Konzept, Informationsmodell und Validierung am besonderen Beispiel des Karosserierohbaus in der Automobilindustrie
2018
Das Ziel dabei ist die Absicherung der prinzipiellen Herstellbarkeit eines Produktes auf die jeweilige Produktionslinie. ...
Durch einen Feedback-Prozess werden die relevanten Anforderungen von den späteren Phasen des Produktlebenszyklus an die Produktentwicklung und Produktionsplanung zurückgeführt. ...
Das Ziel ist die informationstechnische Integration aller im Produktlebenszyklus agierenden Softwarelösungen, wie Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationships ...
doi:10.5445/ksp/1000030674
fatcat:ey2wapecnrfvjc236uqsu5iela
Forum Bildverarbeitung 2014
2015
TM. Technisches Messen
Binder+Co AG supplied us with a batch of shards of glass waste that we used as sample. ...
The Fraunhofer IOSB provided access to its extensive collection of microscopic equipment in the IOSB MicroLab, while the IOSB department SPR made its HR Fine image acquisition system and a high-resolution ...
Liegt ein CAD-Modell der Probe vor,
wie das in der Automobilindustrie häufig der Fall ist, lässt sich bei-
des daraus berechnen. ...
doi:10.1515/teme-2015-0033
fatcat:nzkj6o5l2zcydezksxkcjnpf7a
RFID-basierte Fahrzeugidentifikation und EPCIS-basierter Datenaustausch zur Verbesserung der Fahrzeugdistribution
[article]
2020
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass durch den Einsatz der beiden genannten Technologien die Transparenz in Distributionsprozessen gesteigert und somit deren Wirtschaftlichkeit verbessert werden kann ...
Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, ob der XML-basierte EPCIS-Standard geeignet ist, die so erzeugten Daten effizient den beteiligten Unternehmen zur Verfügung zu stellen. ...
können die aufgeführten Potenziale der RFID-Technik auch auf das Supply Chain Management in der Automobilindustrie übertragen werden. ...
doi:10.26092/elib/129
fatcat:obreq2yqjrgivmywd6eow4c2nm
Ontologiebasierte Werkzeuge zur Unterstützung von Organisationen bei der Einführung und Durchführung von Wissensmanagement
2008
Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Softwarewerkzeuge für die technische Unterstützung von Wissensmanagement (WM) konzipiert und technisch umgesetzt, die zum einen den Reifegrad von Unternehmen unter Verwendung ...
von beliebigen Reifegradmodellen für WM erfassen und darauf basierend Handlungsempfehlungen zur Verfügung stellen, zum anderen auf das Anforderungsprofil eines Unternehmens zugeschnittene Best Practices ...
(SOA) 44 , IT Infrastructure Library (ITIL) 45 , Supply Chain Management (SCM) 46 und viele andere Bereiche. 44 Vgl. http://www.sonicsoftware.com/solutions/service_oriented_architecture/soa_maturity_model ...
doi:10.5445/ir/1000009186
fatcat:obqjb66zbreobd55feoewc5oam
Ontologie-basierte Definition von Anforderungen an Validierungswerkzeuge in der Fahrzeugtechnik
2016
und
Supply Chain Management zum vorausschauenden Lieferantenmanagement
[133]. ...
sowie der Integration von Informations-und
Wissensmanagement im Bereich der Fahrzeugentwicklung begründen. ...
Die Anzeige auf mobilen Geräten wird auch unterstützt [8] . 7 MySQL ist das weltweit am meisten eingesetzte open-source Datenbankmanagementsystem für relationale Datenbanken [170] . 8 16 Die ...
doi:10.5445/ksp/1000052725
fatcat:uetgqr22uvfxtpfusfxa323e4e
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 109 results