A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Spielerische Zugänge und unplugged Lernspiele für den Informatikunterricht
2018
unpublished
Sie beleuchten zusätzlich die Einstellung der Lehrkräfte zum Konzept des informatischen Denkens, zu den Rahmenbedingungen des Informatikunterrichts und zu spielerischen Methoden im Unterricht. ...
für den schulischen Informatikunterricht mit dem Ziel, informatische Denkweisen zu popularisieren und mehr Schülerinnen und Schüler als bisher für die Informatik zu begeistern. ...
Der praktische Teil der Arbeit beginnt dann mit der Vorstellung der im Zuge dieser Arbeit entwickelten Materialien zur spielerischen Vermittlung eines informatischen Konzepts im Unterricht. ...
doi:10.25365/thesis.52470
fatcat:2v3amnorfzfjneanux5ibqctky
OPEN HISTORY
2020
Diese Projekte werden im Anschluss durch eine didaktische Betrachtung gerahmt. Retrocomputing verfährt damit auf ähnliche Weise wie 'Homecomputing' (ab den späten 1970er Jahren). ...
Theorie und Methode ergibt. ...
Es ist algorithmisch leicht beschreibbar [ebd. :5] und wird daher bis heute im schulischen Informatikunterricht verwendet: "Nim game is set for a comeback in French educational program in September 2016 ...
doi:10.18452/21165
fatcat:yfcoxyss3vau7jntxructzsuei